Basiswissen Angehörige gestartet

basiswissen angehorige


Basiswissen Angehörigen
Schulung 2025/26

Im Herbst dieses Jahres begann die Schulung: Basiswissen Angehörige - im BKE. Ort: Könzgen Haus in Haltern am See.
Wir trafen uns zum Abendessen und lernten uns in gemütlicher Runde kennen und besprachen die ersten Schritte für das erste Wochenende. Durch unsere Dozentin Beate Sievertsen schauten wir in unser Vergangenheit und unsere jetzige Situation. Es war für viele nicht einfach sich dieser Situation zu stellen. Durch die Erklärung und Austausch der Teilnehmer erarbeiteten wir uns ein Selbstbild unseres bisherigen Lebens. Durch den aktiven Austausch in der Gruppe, wo der Kaffee und Spaß natürlich nicht fehlen durfte, schafften wir es einen Angehörigen zu erschaffen der uns allen im Leben schon mal begegnet ist.

Als zweites erarbeiteten wir uns das Verhalten der Angehörigen. Jeder von uns fand sich wieder, ob es um die Unterstützung oder Übernahmen von Aufgaben eines suchtkranken Menschen ging, oder das Verheimlichen in dem persönlichen Umfeld. Die kleinen Pausen wären des Seminars wurden genutzt zur Stärkung oder für kleine Spaziergänge um alles in Ruhe in sich zu verarbeiten. Es ist nicht einfach als Abhängiger oder Angehöriger der Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Das Auffangen in der Gruppe untereinander stärkte jeden von uns.

Zum Schuss nahmen wir uns das DHS Memorandum noch einmal vor.
Wichtige Punkte wie: Was leistet die Sucht- Selbsthilfe oder der Unterstützungsbedarf Angehöriger von suchterkranten Menschen, waren nur einige Themen die Besprochen wurden.
Alle Teilnehmer wurden zu einer sehr tollen Gemeinschaft, so dass sich alle freuten sich in wenigen Wochen schon für den zweiten Teil zu treffen.
Endlich war es soweit alle Teilnehmer trafen sich wieder im Könzgen Haus. Mit herzlichen Umarmungen starteten wir in das zweite Seminarwochenende.

Thema Kommunikation:
Die Gruppe startete mit“ Was ist Kommunikation“. Spielerisch wurde uns von unserer Dozentin Beate Sievertsen klar gemacht dass es zum Beispiel nicht einfach ist Gespräche zu führen wenn man Rücken an Rücken steht und das Erklären eines Bildes nicht die Kopie ergibt. Durch die verschiedenen Kommunikation Techniken die sie uns vorstellte ermöglichte sie uns mehr Möglichkeiten zu finden um Gespräche zu führen und umzusetzen. So manche Beispiele aus dem privatem Umfeld ermöglichen uns auf lustige Weise uns in der Kommunikation besser zurecht zu finden. Aber da Kommunikation manchmal auch schwierig sein kann haben wir mal unsere unhöflichen Seiten zeigen dürfen und Beate unterstützte uns auch in solchen Situation mit den richtigen Wegen die Situation zu deeskalieren.

Keiner ist nun Fach - Mann oder Frau, doch wir werden alle beim nächsten Gespräch versuchen das Gelernte umzusetzen und wir wissen ja Übung macht den Meister.


Bild und Text: Sandra Ameling, BKE Coesfeld

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

 

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS