Selbsthilfe: "Von unschätzbarem Wert"


 

NRW Gesundheitsminister Karl Josef Laumann Foto MAGS NRW Ralph Sondermann NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
würdigt die Bedeutung der Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen

Als Botschafter für die Gesundheitsselbsthilfe im Jahr 2025 hat der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister, Karl-Josef Laumann, die herausragende Bedeutung der Selbsthilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen in Nordrhein-Westfalen hervorgehoben. In einer Videobotschaft würdigte er das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen, die Selbsthilfegruppen organisieren und damit eine unverzichtbare Unterstützung bieten.

Ehrenamtliches Engagement als Basis

„Die Selbsthilfe hat bei uns im Land einen hohen Stellenwert. Sie ist eine besonders wichtige Unterstützungsstruktur für Menschen in einer schwierigen Lebenslage. Sie bietet Unterstützung für die Betroffenen, aber auch für ihre Familien“, betont Laumann. „Der Erfahrungsaustausch unter Gleichbetroffenen über ihre Lebenssituation und die Möglichkeiten der regionalen medizinischen Versorgungsstrukturen ist von unschätzbarem Wert.“ Der Minister hob insbesondere das ehrenamtliche Engagement hervor, das die Basis jeder Selbsthilfegruppe bildet: „Es gäbe keine einzige Selbsthilfegruppe, wenn es nicht Menschen gäbe, die es sich zu einem Teil ihres Lebensinhalts gemacht haben, eine Selbsthilfegruppe zu organisieren. Ich habe großen Respekt für die Menschen, die dieses immer wieder tun und dafür sorgen, dass sich Betroffene einer Erkrankung zum Beispiel in regelmäßigen Abständen austauschen können.“

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt Mittel zur Förderung der Selbsthilfe bereit. Vornehmlich für die Begleitung der Selbsthilfegruppen vor Ort. "Als Gesundheitsminister möchte ich meinen herzlichen Dank für das Engagement der vielen Menschen in den Selbsthilfegruppen aussprechen. Sie sind eine wichtige Struktur in unserem Gesundheitswesen, und ich freue mich, dass die Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen nach wie vor eine so bedeutende Rolle spielt", so Laumann abschließend.

Über die Gesundheitsselbsthilfe NRW

Die Gesundheitsselbsthilfe NRW ist ein Zusammenschluss großer und kleiner Selbsthilfe-Landesverbände – von der Deutschen Rheuma-Liga, über die Frauenselbsthilfe nach Krebs bis hin zur Huntington-Selbsthilfe NRW. Sie ist Ansprechpartnerin für Krankenkassen, Ärzteschaft und Politik und vertritt die Interessen von Menschen, die sich in ärztlicher Behandlung befinden, in verschiedenen Gremien auf Landesebene wie etwa in der Landesgesundheitskonferenz. Kern der Gesundheitsselbsthilfe ist die gegenseitige Beratung der Betroffenen und der gleichberechtigte Austausch mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens. Denn um eine optimale Versorgung zu sichern, braucht es beides: die Selbsthilfe mit ihrem „gelebten Wissen“ einerseits und die Anbieter im Gesundheitssektor, wie beispielsweise die Ärzteschaft, mit ihrem „erlernten Wissen“ andererseits.

Text mit freundlicher Unterstützung: Der Paritätische NRW, Kerstin Lohmann, Koordinationsbüro Gesundheitsselbsthilfe NRW

Die Gesundheitsselbsthilfe NRW dankt Minister Laumann für seine klare und unterstützende Botschaft. Die Videobotschaft finden Sie hier:https://youtube.com/shorts/G9LUFgtPIk0 oder auf das Bild unten klicken.

 

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS