MEDIEN – Öffentlichkeitsarbeit im BKE
Fachbereich MEDIEN – gemeinsam gestalten, was sichtbar macht
Mit dem neuen Fachbereich MEDIEN möchten wir die vielfältigen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit im BKE neu denken und gemeinsam weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte und praxisnahe Lösungen zu finden, die gut zu uns als BKE passen – und das auf eine Weise, die viele mitgestalten können.
Bislang gab es im BKE drei Fachbereiche: Wendepunkt, JULITI und Öffentlichkeitsarbeit. Letzterer wurde über viele Jahre hinweg mit großem Engagement von Peter Keller fast allein betreut. Doch die Anforderungen haben sich verändert – die Digitalisierung ist auch bei uns längst angekommen. Heute umfasst Öffentlichkeitsarbeit viel mehr als nur die Herausgabe der Mitgliederzeitschrift „BKE VIELFALT“ und die Pflege unserer Website. Neue Aufgaben brauchen neue Ideen, mehr Menschen und geteilte Verantwortung – ein Prinzip, das uns in der Suchtselbsthilfe von Anfang an wichtig war.
Daher war es ein logischer und guter Schritt, die bisherigen Aufgaben in Print- und Onlinemedien zu unterteilen und in einem neuen Fachbereich zu bündeln.
Der Fachbereich MEDIEN wird weiterhin von Peter Keller geleitet.
Für den Bereich Newsletter ist nun Markus Caspers aus Nordrhein-Westfalen zuständig, der außerdem unsere Facebook-Seite betreut. Sabine Wahlen aus Nordrhein-Westfalen wird ihn tatkräftig unterstützen.
Den Bereich Onlinemedien, zu dem unter anderem auch unser neuer YouTube-Kanal gehört, übernimmt René Rennwald aus Schleswig-Holstein.
Neben vertrauten Aufgaben wie der Zeitschrift „BKE VIELFALT“ und dem Internetauftritt gibt es viele neue Themen zu bearbeiten: Die bewährten, aber inzwischen etwas veralteten Suchtbroschüren wurden überarbeitet und zu einer umfassenden Broschüre für alle Suchtformen zusammengeführt.
Im Onlinebereich geht es darum, unseren neuen YouTube-Kanal mit Leben zu füllen: Dort sollen in Zukunft alle Filme zu finden sein, die in und mit dem BKE entstanden sind. Sarah Dregger (BKE NRW) und Matthias Koll (BKE Bund) haben hier bereits tolle Vorarbeit geleistet. René Rennwald (BKE SH) wird diese Tradition fortsetzen
Auch auf Facebook möchten wir das BKE sichtbarer machen, neue Menschen erreichen und die Vernetzung fördern. Nicht zuletzt gehört auch das Zusammenspiel von Präsenz- und Onlinegruppen zu den Aufgaben des Fachbereichs.
Mit dem Fachbereich MEDIEN haben wir ein spannendes neues Kapitel aufgeschlagen – eines, bei dem viele mitwirken können.
Ob mit Ideen, Wünschen oder ganz konkreter Unterstützung: Wir freuen uns über jede und jeden, die Lust haben, sich einzubringen. Wer beim Aufbau und der Weiterentwicklung des Fachbereichs MEDIEN mitwirken möchte, ist herzlich willkommen!
UNTERSTÜTZUNG
Einfach informieren, sich entscheiden und dann mitmachen:
Zum Informieren >>
KONTAKT
Hast du Fragen zu Print- und Onlinemedien? Dann melde dich:
Zum Kontakt >>
Ehrenamtliche aus den Landesverbänden bilden den Fachbereich Medien (FBM). Die Aufgabenbereiche umfassen: Printmedien wie Zeitungen/Magazine, Broschüren und Nachschlagewerke, Werbemaßnahmen wie Plakate, Flyer, Anzeigen, Rollups, Give-aways und PR (Public Relation), aber auch Onlinemedien wie Internetauftritte, E-Mail-Newsletter und Social Media (Facebook, YouTube ...).