AUG.
08

Werde Schriftführer*in beim BKE-Bundesverband!

Wir laden dich herzlich ein, Teil unseres engagierten Teams zu werden und aktiv die Zukunft mitzugestalten. Hast du eine Leidenschaft für klare Kommunikation und ein Auge fürs Detail? Dann könnte die Position als Schriftführer*in beim BKE-Bundesverband genau das Richtige für dich sein!

Ausschreibung SchriftfuehrerAls Schriftführer*in trägst du eine wichtige Verantwortung: Von der Erstellung von Protokollen bis hin zum Verfassen von informativen Texten für unsere Mitgliederzeitschrift "VIELFALT". In dieser Position hast du auch die spannende Möglichkeit, im geschäftsführenden Bundesvorstand des BKE aktiv mitzuwirken und Entscheidungen zu treffen.

Deine Begeisterung für unsere Ziele und Werte ist der Antrieb, der dich antreibt? Arbeiten mit Word und Excel sind für dich vertraute Gefährten? Keine Sorge, wir stehen dir zur Seite und begleiten dich auf diesem aufregenden Weg. Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns besonders am Herzen.

Mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von 4-6 Stunden kannst du viel bewegen. Als Schriftführer*in erwarten dich außerdem attraktive Vorteile, darunter Reisekostenübernahme, Fortbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, ein Ehrenamtszeugnis zu erhalten.

Die vollständige Stellenausschreibung kannst du HIER herunterladen. Wenn du bereit bist, gemeinsam mit uns zu wachsen und zu gestalten, dann zögere nicht! Melde dich bis zum 01. Oktober 2023 per E-Mail unter info@bke-bv.de oder rufe uns an unter: 0231 5864132.

  90 Aufrufe
JULI
04

Was können wir tun, um wieder mehr zu werden?

Liebe BKE-Freundinnen, liebe BKE-Freunde,
liebe Leserinnen und Leser,

BKE VIELFALT(1'2023)Titelin den letzten Jahren haben wir bereits unglaublich viel erreicht - die Zusammenarbeit des Bundesverbandes und der Landesverbände sowie der Fachbereiche WENDEPUNKT, JULITI und MEDIEN hat uns gestärkt und die Digitalisierung wurde vorangetrieben. Wir sind stolz darauf, was wir bisher erreicht haben, aber wir wissen auch, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen dürfen.

Denn trotz der positiven Entwicklungen haben wir leider Mitglieder verloren. Aber anstatt uns davon entmutigen zu lassen, wollen wir nun unser nächstes Ziel angehen: Wir möchten neue Mitglieder für unsere Solidargemeinschaft gewinnen! Wir möchten euch mit dem neuen Projekt „Mehr werden! Aktivieren – Werben – Fördern“ dazu motivieren, unsere Gemeinschaft noch stärker zu machen!

Als Mitglied beim BKE seid ihr Teil einer großartigen Gemeinschaft, in der ihr Unterstützung findet und euch mit anderen austauschen könnt. Mit eurer Mitgliedschaft tragt ihr auch aktiv zur Interessenvertretung bei und sorgt dafür, dass die Bedürfnisse von allen von Sucht betroffenen Menschen gehört werden. Doch nicht nur ihr profitiert von der Mitgliedschaft beim BKE – auch der Verband selbst! Denn je mehr Mitglieder wir haben, desto mehr können wir bewirken und desto attraktiver sind wir für Förderer. Gemeinsam können wir noch mehr Menschen erreichen und unterstützen.

Also lasst uns die Welt ein bisschen besser machen! Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und uns dabei zu helfen, noch mehr Menschen zu erreichen und zu unterstützen.

Mit herzlichen Grüßen

Lando Horn
Bundesvorsitzender
für das Redaktionsteam der BKE VIELFALT


Print vs Online web - Jetzt wechseln zum E-PaperJetzt gibt es die BKE VIELFALT auch als E-Paper

Hol dir noch heute mit dem E-Paper die vollständige Ausgabe direkt auf deinen Bildschirm – ganz egal, ob auf Tablet, Smartphone oder PC.

Überzeuge dich jetzt von den Vorteilen des E-Papers!

Vielleicht möchtest du auch die BKE VIELFALT als E-Paper lesen? Hier kannst du dich online registrieren: www.bke-suchtselbsthilfe.de/e-paper, einfach Name und E-Mail-Adresse eintragen und absenden.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen des E-Papers
Dein BKE-Redaktionsteam

  282 Aufrufe
FEB.
10

Geschafft: Ja! Nein! Vielleicht?

BKE VIELFALT Tiel(2'2022)Blog„Geschafft: Ja! Nein! Vielleicht?“ ist unser Thema. 2022 wurde unser Leben endlich nicht mehr komplett von der Pandemie bestimmt. Unsere Gruppen, Arbeitskreise, Versammlungen und Seminare konnten wieder wie gewohnt stattfinden. Teilweise gab es Pausen von 2 Jahren. Neue und alte Gesichter trafen aufeinander. Es gab persönliche Begegnungen und Umarmungen. Alles das, was wir so schmerzlich vermisst haben, wurde wieder möglich. Der Wert dieser Verbindungen wird manchmal besonders bewusst, wenn wir sie nicht erleben können. Wir haben gemeinsam geschafft, dass wir an dem Leben vor der Pand emie wieder erfolgreich anknüpfen konnten und Menschen weiterhin unsere Unterstützung in Anspruch nehmen können und wir ihnen bei dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben helfen.

Es warten aber auch Herausforderungen auf uns:
Die gestiegenen Kosten in nahezu allen Lebensbereichen gehen auch am BKE nicht vorbei. Der Mitgliederrückgang der letzten Jahre führt dazu, dass weniger Eigenmittel für Projekte zur Verfügung stehen. Daher war in diesem Jahr eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beim Bundesverband notwendig geworden. Um wieder neue Menschen für das BKE zu begeistern und neue Mitglieder zu gewinnen, haben wir daher ein neues Projekt entwickelt: „Mehr werden! Aktivieren-Werben-Fördern“ wird ab 2023 für 3 Jahre unser großesBundesprojekt werden.

Für das Projekt werdet ihr Einladungen und weitere Informationen erhalten. Seid dabei, gestaltet mit. Lasst uns gemeinsam „Mehr werden!“

Lando Horn
Bundesvorsitzender
für das Redaktionsteam der BKE VIELFALT


Möchtest du in Zukunft die BKE VIELFALT digital als E-Paper lesen?

Immer mehr BKE-Mitglieder*innen möchten die BKE VIELFALT als E-Paper, bzw. das PDF als elektronische Zeitschrift am PC oder auf mobilen Endgeräten lesen. Mit der zweiten Ausgabe 2023 bieten wir allen BKE-Mitglieder*innen an zu entscheiden, ob sie die BKE VIELFALT nur digital als E-Paper statt der gedruckten Ausgabe oder zusätzlich erhalten möchtest. Es ist nicht nur unser Beitrag für die Umwelt, indem wir die Papier- und Transportressourcen erheblich verringern, sondern wir reduzieren dadurch auch unsere Kosten für die Herstellung der Mitgliederzeitschrift ...

Weiterlesen
  946 Aufrufe
JAN.
21

Projektauftakt „Mehr werden! Aktivieren – Werben – Fördern“

Logo Mehr werden„Mehr werden! Aktivieren – Werben – Fördern“ per Zoom

  • Du möchtest Deine Gruppe wieder in Schwung bringen? 
  • Du wünscht Dir, dass auch andere Teilnehmende Deiner Gruppe Verantwortung für die Gruppe übernehmen
  • Deine Gruppe wirkt “festgefahren”?
  • Deine Gruppe wollte sich schon immer mal mit einem Thema intensiver befassen, weiß aber nicht, wie sie anfangen soll?
  • Es kommen kaum noch neue Menschen in die Gruppe?
  • Projekte werden angefangen und nicht weiter verfolgt?

Bei Fragen zur Veranstaltung kannst Du gerne eine E-Mail an veranstaltung@bke-bv.de schreiben.
Hier findest Du weitere Informationen zum Projekt „Mehr werden! Aktivieren-Werben-Fördern“ auf unserer Homepage: 

MEHR WERDEN>>

 

 

  602 Aufrufe
NOV.
07

sICHtbar – Ich zeige mich

Liebe BKE-Freundinnen, liebe BKE-Freunde,
liebe Leserinnen und Leser,

BKE VIELFALT12022Titelwir starteten im BKE ins Jahr 2022 voller Tatendrang, denn wir haben große Pläne für das ganze Jahr. Es gilt, wieder raus zu den Menschen zu gehen. Dafür steht unser Motto dieser Ausgabe „sICHtbar - ich zeige mich“.

Es ist wichtig, dass wir uns zeigen können. Sei es durch Gespräche in der Gruppe oder durch öffentliche Veranstaltungen. Wir müssen nun umso mehr zeigen, warum wir ein unverzichtbarer Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Menschen in Deutschland sind. Ein wichtiger Bestandteil für unsere Sichtbarkeit ist auch die BKE VIELFALT und eure Berichte.

Zu Beginn des Jahres hat sich sogar ein neuer Fachbereich „Medien“ (vorher Öffentlichkeitsarbeit) gegründet. Dort werden alle Themen, die zur Sichtbarkeit des BKE nach außen führen, gebündelt. Eine neue YouTube- und Facebook-Seite sind bereits daraus entstanden.

Um zu erfahren, was für euch im BKE wichtig ist, haben wir alle Gruppen gebeten, an einer Befragung zum BKE teilzunehmen. Auf unserem Bundeskongress „Menschen stärken Menschen“ vom 09.–11.09.2022 in Haltern am See werden wir uns als gesamtes BKE zeigen können und die Ergebnisse der Befragung präsentieren. Nur wenn Ihr dabei seid und euch zeigt, können wir weiter zusammenwachsen.

Ich freue mich darauf, euch zu sehen!

Lando Horn
Bundesvorsitzender
für das Redaktionsteam der BKE VIELFALT

  698 Aufrufe
JULI
09

Mut – neue Wege zu gehen!

BKE Mut neue Wege gehen

Liebe Blaukreuzlerinnen, liebe Blaukreuzler, liebe Freundinnen und Freunde des BKE,

viele Jahre war unser Blick im BKE auf die Durchführung von Seminaren, der Gestaltung von Gruppenabenden, die schnelle Umsetzung der Wünsche der Mitglieder unseres Vereines, unsere Außenwirkung und eine strikt durchorganisierte Jahresplanung mit einer innovativen Projektentwicklung gerichtet.

Ein Virus hat in diesem Jahr unsere Welt verändert. Er hat uns gezeigt, wie wichtig die Gesundheit eines Menschen ist. Der Virus hat uns in unseren wesentlichen Punkten auf ein Minimum reduziert: keine persönlichen Kontakte, keine Gruppenabende, keine Seminare und keine herzlichen Umarmungen. Die vorübergehende Isolation als wesentliches Mittel zur Eindämmung der Pandemie wurde angeordnet.

Wir haben als Bundesverband frühzeitig im März reagiert und alle Vorhaben des Jahres gestoppt...

Weiterlesen
  2435 Aufrufe
APR.
06

BKE – Stärke und Zusammenhalt in allen Zeiten

BKE Staerke Zusammenhalt

Liebe Blaukreuzlerinnen, liebe Blaukreuzler, liebe Freundinnen und Freunde unseres BKE,

unser BKE kann auf viele Jahrzehnte zurückschauen, in denen wir uns mit vollem Elan für Menschen einsetzen konnten. Dabei hat ein großer Teil unserer Arbeit im persönlichen Kontakt zwischen den Menschen in unseren Gruppen stattgefunden. Hier lagen und liegen unsere Stärken.

Für das Jahr 2020 hatten wir die Planung der Zukunft im Visier. Viele Ideen schwirren schon durch alle Köpfe.

In Zeiten von Corona sehen wir uns nun aber im Jahr 2020 zunächst neuen Herausforderungen gegenüber. Die Neuorientierung im BKE muss nun ein bisschen warten...

Weiterlesen
  2531 Aufrufe
AUG.
23

AbA – jetzt (Angehörige beraten Angehörige - jetzt)

Liebe Leserinnen und Leser,

AbA – jetzt (Angehörige beraten Angehörige - jetzt)

Eine anspruchsvolle Zeit fand am 10. August 2019 seinen wegweisenden Abschluss. Die Beraterinnen und Berater des BKE haben die geladenen Kooperationspartner mit den qualifizierten und kompetenten Resultaten aus den drei Modulen der Schulungsreihe „Frühe Hilfen für Angehörige“ beeindrucken können.

Ausdrücklich hervorgehoben haben

  • Frau Dr. Maria Hollmann, Fachklinik Bassum (NDS)
  • Herr Peter Horstmann, Sucht- und Psychiatriekoordinator des Gesundheitsamtes Gelsenkirchen (MRW) und
  • Herr Dr. phil. Clemens Veltrup, Fachklinik Freudenholm/Ruhleben (SH)

den hohen Stellenwert der Beratung für Angehörige und Menschen mit Suchtverhalten.

AbA – jetzt NRW, NDS und SH können starten. Die Türen stehen offen für das Angebot der „Frühen Hilfen für Angehörige“.

Wir gratulieren

AbA jetzt Abschluss

Agnes Wüller, Antje Totzek, Kurt Seefeldt, Silvia Putzer, Urte Naber, Christine Moj, Angelika Malzahn,
Daniela Junglas, Regina Hoven, Johanna Horn, Uschi Grimm, Sigrid Fromm, Käthe Ellmann, Heidi Bous

ganz herzlich.

Es freut uns sehr, dass sich die Beraterinnen und Berater des BKE mit ihrem Wissen und Können ab sofort ehrenamtlich für die Zusammenarbeit mit den Kliniken zur Verfügung stellen!

INFORMATIONEN zur Schulungsreihe „Frühe Hilfen für Angehörige“ gibt es unter info@bke-suchtselbsthilfe.de

  1785 Aufrufe

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS

Die Immediate Edge Lösung für nachhaltigen Handelserfolg.