Landesverband Schleswig-Holstein informiert
Presseinformation
Eine Erfolgsgeschichte für die Region geht in die 9. Runde: Übergang der Liesegang-Kooperationspartnerschaft vom „BKE - Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Landesverband Schleswig-Holstein e. V." auf den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst meinANKER "
„Auch wenn uns weltweite Ereignisse nahezu pausenlos gedanklich beschäftigen, wir möchten auch im kommenden Kooperationsjahr unseren Fokus wieder auf Einrichtungen richten, die mit ihrem Engagement hier vor Ort unser Zusammenleben ganz konkret und im besten Sinne positiv mitgestalten. Dieses uneigennützige Selbstverständnis für die Region möchten wir auch in der neuen Runde der Kooperationspartnerschaften im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen" sagt Christan Liesegang.
Der Grundgedanke der Kooperationspartnerschaft bleibt auch im neunten Jahr ganz einfach:
Für jeweils ein Jahr vom 01.07. bis zum 30.06. des Folgejahres unterstützt jede einzelne Liesegang-Buchhandlung (in Schleswig, Husum, Eckernförde, Rendsburg, Kiel und 3x in Flensburg) direkt vor Ort jeweils eine lokale gemeinnützige Organisation bzw. ein gemeinnütziges Projekt. Organisation bzw. Projekt sind im Vorfeld durch das jeweilige Filialteam bestimmt worden.
Konkret erhält in dem genannten Zeitraum jeder Kooperationspartner zur freien Verwendung sämtliche Einnahmen aus den vor Ort aufgestellten Spendendosen
50% aller Umsätze aus dem Mehrwegtaschenverkauf vor Ort
- €-,50 bzw. €1 ,- Umsatzbeteiligung / verkauftes Exemplar an ausgesuchten Kooperations-Titeln
- €1 ,- pro Kunde am „Fair Friday" (andernorts „Black Friday" am 28.11.2025)
- jederzeit und kostenfrei die Möglichkeit, sich am jeweiligen Standort durch Aktionen, Ausstellungen, Schaufensterprojekte, Infostände etc. dem breiten Publikum bekannter zu machen
Das „BKE - Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Landesverband Schleswig-Holstein e. V." ist eine Organisation in der Suchtkrankenhilfe und als gemeinnützig anerkannt. Es ist geprägt durch das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Das BKE lebt durch die ehrenamtliche Mitarbeit der suchtkranken Menschen und deren Angehörige. Basis der Blaukreuzarbeit ist die Gruppengemeinschaft Betroffener vor Ort. Gearbeitet wird an der Lösung von Problemen, die sich aus dem Missbrauch von Alkohol und anderen Suchtmitteln ergeben. Das BKE garantiert die notwendige Praxisbegleitung sowie die Aus- und Fortbildung. Wesentlicher Leitgedanke ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Wenn ein Kind lebensbedrohlich erkrankt oder schwer beeinträchtigt ist, verändert dies das Leben der gesamten Familie. Die Eltern sind rund um die Uhr mit der Betreuung des erkrankten Kindes beschäftigt. Hinzu kommt der
Druck, den Alltag mit den gesunden Kindern zu bewältigen und die eigenen Ängste, Konflikte und Anspannungen. Der „Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst meinANKER" hilft Familien in dieser Situation. Hier werden die erkrankten Kinder, ihre Eltern und Geschwister in ihrem Zuhause begleitet - vom Zeitpunkt der Diagnose bis zum Tod des Kindes und darüber hinaus: Unterstützung für Familien mit bedrohlich erkranktem Kind, Begleitung von Kindern und Jugendlichen lebensbedrohlich erkrankten Eltern, Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche, Beratung in Kindergärten und Schulen.
Am Dienstag, 22.07.2025, 11 Uhr, findet nun gemeinsam mit den Verantwortlichen beider Einrichtungen die Pressekonferenz zum Übergang der Kooperationspartnerschaft statt. Dabei wird natürlich auch die Übergabe des ausstehenden Spendenbetrags aus dem Kooperationsjahr 2024/2025 stattfinden.
Das Team freut sich darauf, den nun fälligen Gesamtbetrag in Höhe von €1.651 ,37 übergeben zu können.
Mit freundlicher Unterstützung
Bild und Text:
© Liesegang GmbH
Stadtweg 22
24837 Schleswig