JUNI
03

BKE Suchtselbsthilfe-Digital


Logo BKE Suchtselbsthilfe digital72dpi


Am letzten Samstag im Monat Mai, trafen sich die Teilnehmer der BKE Gruppe Suchtselbsthilfe-Digital im Gasthof zur Sägemühle in Großenohe bei Hiltpoltstein in der fränkischen Schweiz zu Ihrem ersten realen Treffen, ausserhalb von Zoom - aber in einer wunderschönen Gegend.

Die Sägemühle wurde extra 
gewählt, damit jeder der daran teilnehmen wollte, ungefähr den gleichen Reiseweg hatte und es sich um ein Lokal handelte in dem es keinerlei Alkoholischen Getränke oder Zutaten gibt.

Es trafen sich auch erstmals Personen, die sich schon seit 2018 über Zoom kannten, über SocialMedia oder Email schon auch privat Kontakt hatten, sich aber noch nie wirklich persönlich getroffen haben.

Schade das einige kurzfristig absagen musten und es dadurch eine kleine Gruppe war.
Über das nächste Treffen im kommenden Jahr wurde auch schon gesprochen, nur der Ort ist noch nicht ganz sicher.
 
Ein Beitrag von Stefan Neuber
Bildrechte: © BKE Suchtselbsthilfe-Digital | Stefan Neuber

 


Klicke auf die Bilder zur Vergrößerung


Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4

     Ihr findet uns auch hier:
BKE Suchtselbsthilfe-Digital

Weiterlesen
  372 Aufrufe
JUNI
02

Selbsthilfe: "Von unschätzbarem Wert"


Unterstützende Botschaft: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann würdigt die Bedeutung der Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen ...


Selbsthilfe: "Von unschätzbarem Wert"

Weiterlesen
  126 Aufrufe
JUNI
02

Westfalen Akademie - online und vor Ort

Westfalen Akademie


… zu Themen wie "Mitgliederpflege", "Ehrenamtsmanagement" und "Social Media".

     Vielfältige Angebote der Westfalen Akademie


Mit freundlicher Unterstützung:

Westfalen Akademie | Rebecca Melzer

Weiterlesen
  131 Aufrufe
JUNI
02

BKE Gelsenkirchen-Haverkamp informiert!

ge haverkamp flyer aktuell



Wer wir sind

Das Herzstück unseres Vereins ist der Mensch.
Unser Verein unterstützt alle die, die durch verschiedene Probleme in Abhängigkeit geraten sind, sich isoliert oder sogar aufgegeben haben.

Das muss nicht sein! Oft helfen einfach nur Gespräche mit Gleichgesinnten.

 

     Unsere Flyer zum Download

Weiterlesen
  131 Aufrufe
JUNI
02

Ausbildungsreihe "Basiswissen Angehörige"

Banner Angehoerige im BKE


Diese Ausbildungsreihe richtet sich an Angehörige, die andere Mitbetroffene im Gruppenkontext oder in der Einzelberatung unterstützen möchten. Die einzelnen Seminare bieten die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Neben theoretischen Impulsen werden Moderations- und Beratungs-Kenntnisse erweitert und praktisch eingeübt.

Anmeldungen sind ab sofort möglich


 

     Ausbildungsreihe "Basiswissen "Angehörige

Weiterlesen
  164 Aufrufe
JUNI
02

Markt der Möglichkeiten | BKE Marl

bke marl mdm entree

© Markt der Möglichkeiten 2025. Grafik: Stadt Marl / Diakonie


„Markt der Möglichkeiten“ trotzt dem Regen am 25. Mai 2025


Auch der zwischenzeitliche Regen und dunkle Wolken hielten knapp 70 Vereine und Institutionen nicht davon ab, auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm für alle interessierten Menschen im Stadtteil Hüls-Süd beim
„ Markt der Möglichkeiten “ auf die Beine zu stellen.
Mit und durch ihren Einsatz sorgten sie für die Durchführung des beliebten Stadtteilfestes. Um 14.00 Uhr eröffnete ein Chor mit jungen Sängerinnen und Sängern aus Kindertageseinrichtungen die Feier und ein attraktives Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und sportlichen Darbietungen bot kurzweilige Unterhaltung.
Bewegungsbaustellen, Hüpfkissen und das gesicherte Kisten-Klettern erfreuten sich großer Beliebtheit und sorgten für
manchen „ Kreisch-Alarm“ 😊

© BKE Marl

Wo gefeiert wird entsteht Müll. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, lud die Verbraucherzentrale ua. zu einer nachhaltigen Mitmach-Aktion ein. Eine gute Idee, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

© BKE Marl

Und was geht immer? Richtig: Auch für das leibliche Wohl lockten zahlreiche leckere Angebote.
Und eins davon - eine nach Geheimrezept zusammengestellte alkoholfreie Bowle mit eisgekühlten Früchten- wurde von unserer BKE-Gruppe – namentlich: Jürgen Leskien, Daniel Köhler, Birgit Hachtmann und Sabine Wahlen - an interessierte Mitmenschen ausgeschenkt.
Dank unseres großen neuen BKE-Aufstellers waren wir noch sichtbarer als im vergangenen Jahr. Auf dem Tisch sind wir nach dem Motto: „Weniger ist Mehr“ verfahren und stellten fest, dass besonders die Broschüre „Formen der Sucht „ ( Sucht erkennen, verstehen, überwinden) zu spontanen Gesprächen führte. Medienkonsum wurde in diesem Zusammenhang häufig erwähnt.

© BKE Marl

Unser Bürgermeister, Herr Werner Arndt, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, uns zu besuchen und mit uns zu diskutieren. Er blieb nicht nur für ein kurzes Pressebild bei uns stehen, sondern war wieder sehr an unserer Arbeit und dem Netzwerk Selbsthilfe interessiert und – da sind wir bei den sozialen Medien – stellt seinen Besuch bei uns auch auf seine Facebook-Seite ein, was uns natürlich auch freut.

 

Fazit:
Zahlreiche kleine und große Besucher schlenderten entspannt auf der bunten Festmeile, um an vielen Aktionen, die auf dem Quartiersplatz und dem Schulgelände der Canisiusschule stattfanden, teilzunehmen.
Die teilnehmenden haupt- und ehrenamtlichen Helfer wurden trotz des Wetters nicht enttäuscht und das ist doch ein schönes Ergebnis und gleichzeitig Ansporn für eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Wir sind auf jeden Fall wieder dabei.

 

Ein Beitrag von: Renate Herrmann, BKE Marl
Bildrechte:
© Markt der Möglichkeiten 2025. Grafik: Stadt Marl / Diakonie
© BKE Marl - Renate Herrmann
Weiterlesen
  137 Aufrufe
JUNI
02

Der Einfluss sozialer Medien auf das Konsumverhalten Jugendlicher

Teaser Medien

Verharmlost, geteilt, konsumiert! Der Einfluss sozialer Medien auf das Konsumverhalten Jugendlicher

TikTok, Instagram und Co. sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie prägen besonders das Weltbild junger Menschen tiefgreifend. Doch welche Rolle spielen sie beim Einstieg in den Konsum von Alkohol, Cannabis und anderen Substanzen? Wie beeinflussen Influencer, virale Trends und algorithmische Verstärkungen die Risikobereitschaft? Was passiert, wenn Drogenkonsum online oft nicht als Gefahr, sondern als Lifestyle inszeniert wird?

Der neue Artikel von Patrick Tebrün geht den Ursachen und Folgen auf den Grund, fragt nach einem konstruktiven Umgang mit den neuen Herausforderungen und zeigt, warum Aufklärung heute im digitalen Raum beginnen muss.

👉 Freut euch schon auf den ganzen Artikel in der neuen Ausgabe der VIELFALT!

Weiterlesen
  159 Aufrufe
JUNI
02

Landesverband Schleswig Holstein informiert!

lv sh

Eine kurze Information aus der BKE SH Geschäftsstelle:

Zum 31.05.2025 legt unser Landesvorsitzender, Hans-Georg-Woitzik, sein Amt nieder.

Der geschäftsführende Vorstand des BKE SH hat Herrn Joachim Brandt kommissarisch bis zur nächsten Landesmitgliederversammlung am 06.09.2025 in dieses Amt berufen.

Rendsburg, den 21.05.2025

Weiterlesen
  208 Aufrufe
JUNI
02

BKE Hannover informiert!

lv nds

 

Bericht über die Mitgliederversammlung des BKE Hannover vom 28.03.2025
Eingeladen worden waren die Mitglieder und Gäste in die Räume der St. Thomas Kirchengemeinde in Oberricklingen.
Dort stellte man fest, dass Räumlichkeiten dort doppelt vergeben waren und von Seiten der St. Thomas Kirchengemeinde wurde uns dann der Gemeindesaal der Bonhoeffer Kirchengemeinde am Mühlenberg, nicht weit entfernt vom ursprünglich anberaumten Tagungsort, organisiert.
Die Mitglieder sind ca. 10 Tage vor der Versammlung über den geänderten Versammlungsort informiert worden.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir dann um 17:30 h in der Bonhoeffer Kirchengemeinde ein, wo uns Norman, der dort auch regelmäßig große Portionen für verschiedene Gruppen kocht, die Räumlichkeiten zeigte.
Es waren einige Plätze im Vorstand neu zu besetzen.
Als neue Vorsitzende wurde Angelika Nolte gewählt, da ich für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stand.
Der Platz der/des stellvertretenden Vorsitzenden blieb bereits zum zweiten Mal vakant.
Dann wurden noch drei Beisitzer/innen gewählt. Hier waren sogar vier Kandidaten vorhanden, sodass es noch eine Stichwahl gab. Es wurden Frank Pottberg, Peter Gnest und Astrid Welford gewählt.
Mehr dazu in unserer neuen BKE Vielfalt

Ein Beitrag von: Claudia Bartz
BKE Hannover

Weiterlesen
  120 Aufrufe
JUNI
02

Wochenendseminar | Landesverband Baden-Württemberg

Vom 23.-25.04.2025 hatte der Landesverband Baden-Württemberg zu einem Wochenendseminar ins Haus Bittenhalde in Meßstetten mit dem Thema: Rückfall eingeladen.


Ein "altes" aber doch immer wieder aktuelles Thema, wie es sich an diesem Wochenende heraus gestellt hat. Begleitet wurde das Seminar von Frau Beate Klink, Diakonisches Werk Württemberg.
Beginn war Freitagabend mit einem gemeinsamem Vesper und anschließendem Kennenlernen und Austausch.
Am Samstag starteten wir mit einer Vorstellungs und Fragerunde der einzelnen Teilnehmer und dem Thema "was erwarte ich für mich als betroffene Person". Besprochen wurden Erfahrungen mit Rückfällen, die auslösenden Situationen und welche Gefühle dabei eine Rolle spielten.
Dies wurde in mehreren kleinen Arbeitsgruppen erarbeitet und diskutiert.


Klicke auf die Bilder zur Vergößerung
© BKE LV Baden-Württemberg

Nach dem Mittagessen wurden noch Risikosituationen und aktuelle Situationen in den Gruppen besprochen.
Denn ein Rückfall und der Umgang mit einem solchen kann auch schon mal eine Herausforderung für eine Selbsthilfegruppe sein.
© BKE LV Baden-Württemberg
Es war für alle ein interessanter und erfolgreicher Tag. Wieder einmal hat es sich gezeigt, wie wichtig es ist, kritische Themen offen anzusprechen und darüber zu diskutieren. Am Sonntagmorgen fand bei herrlichem Wetter noch ein gemeinsamer Spaziergang statt. Das Seminar endete mit der gemeinsamen Abschlussrunde und anschließendem Mittagessen.
© BKE LV Baden-Württemberg


Großer Dank gilt hier natürlich Frau Klink, die einfühlsam auf die Fragen und Themen von uns allen eingegangen ist und mit der wir einen tollen Seminartag verbracht haben.
Dank gilt natürlich auch der Fördergemeinschaft der Krankenkassen in Baden-Württemberg, ohne der en Unterstützung solche Seminare nicht möglich wären.

Ein Beitrag von Thomas Egeler
© BKE LV Baden-Württemberg
Weiterlesen
  136 Aufrufe
JUNI
02

ADHS & Sucht

FB Post Melina 26 05


Ein soziale Einrichtung in Dortmund betreut junge Erwachsene bis 25 Jahre, die aktuell keine Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sehen. Verschiedene Faktoren führen dazu, dass ihnen ein strukturierter Tagesablauf voller Aufgaben, Anforderungen, sozialer Interaktion und Durchhaltevermögen nicht möglich ist.

In einer solchen sogenannten Aktivierungshilfe wird auf verschiedenen Ebenen Unterstützung geboten. Als Suchtreferentin konnte ich die Einrichtung besuchen, mich mit den Menschen dort austauschen und das BKE vorstellen. Besonders unsere Broschüre "Formen der Sucht" fand hier großes Interesse. Die jungen Menschen zeigten sich sehr offen und sprachen über Selbstmedikation und Sucht.

Dabei stellte sich schnell heraus, dass alle eine Diagnose für ADHS besitzen und sich selbst als süchtig einschätzen: sei es Selbstmediaktion mit Medikamenten, Drogen und sehr häufig auch intensives Gaming am Computer über viele Stunden. Nikotin und hoher Konsum von Energy Drinks bezeichneten einige noch als "ihre geringste Sorge". Allen gemeinsam ist die Diagnose ADHS, weshalb wir dieses Thema noch einmal näher betrachten werden.

Wir möchten es im Rahmen des aktuellen Gesundheitsprojekts "Ins Gleichgewicht kommen" in den Fokus nehmen.

Begriffserläuterungen:

Gaming = engl. Spielen. Gemeint sind hier Computerspiele, die online gespielt werden.

Energy Drinks: sind koffeinhaltige, alkoholfreie Erfrischungsgetränke, die zusätzlich zu Koffein noch andere Inhaltsstoffe wie Taurin, Inosit oder Glucuronolacton enthalten

Ein Beitrag von: Melina Struwe
Suchtreferentin, Bundesverband e.V.

Weiterlesen
  478 Aufrufe
MAI
19

Ins GleichgewICHt kommen - YouTube-Film

Kirchentag Ins Gleichgewicht kommen


 


Weiterlesen
  168 Aufrufe
MAI
13

NAKOS informiert: Gestärkt in die Zukunft

Das Jahr 2024 war für die NAKOS ein besonderes Jahr. Es war geprägt von dem 40-jährigen Jubiläum, richtungsweisenden Entwicklungen und neuen Impulsen für die Selbsthilfe.

In unserem Jahresbericht „Wir stärken Selbsthilfe“ stellen wir die Schwerpunkte unserer Arbeit, neue Veröffentlichungen und die Projekte des vergangenen Jahres vor.


Neues Leitbild, neue Impulse
Eine umfassende Selbstverständnisdiskussion mündete in einem klaren Leitbild für die zukünftige Arbeit der NAKOS. Damit haben wir unsere Werte und unsere Aufgaben als bundeszentrale Fachinstanz für Selbsthilfe in Zeiten des Wandels nachvollziehbar definiert.

Darüber hinaus konnten wir unsere Einordnung von Formen gesundheitsbezogener digitaler Selbsthilfe in 2024 vervollständigen. Neben digitalen Selbsthilfegruppen, die weitestgehend klassischen Selbsthilfegruppen entsprechen, nahmen wir weitere Formen der digitalen Selbsthilfe in den Blick. Der Schwerpunkt lag dabei auf sogenannten digitalen „Selbsthilfe-Communities“, also losere Zusammenschlüsse, die sich unter anderem in sozialen Netzwerken etablieren.

Befragung zu Demokratiefeindlichkeit
Angesichts von Spaltungstendenzen in unserer Gesellschaft führten wir die erste bundesweite Befragung zu deren Verbreitung in der Selbsthilfe durch. Die Ergebnisse zeigen: Menschen- und demokratiefeindliche Strömungen machen auch vor der Selbsthilfe nicht halt. Mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden von Selbsthilfekontaktstellen gab an, Vorfälle selbst erlebt oder von diesen berichtet bekommen zu haben.

Mehr über unsere Arbeit lesen Sie in unserem Jahresbericht „Wir stärken Selbsthilfe“. Darin erfahren Sie außerdem, mit welchen Aktivitäten wir die Weiterentwicklung der Selbsthilfe und der professionellen Selbsthilfeunterstützung als Fachstelle und Impulsgeber fördern.

Unter folgendem Link können Sie den Jahresbericht herunterladen oder bestellen:
https://www.nakos.de/publikationen/key@10392

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr NAKOS-Team

NAKOS
Nationale Kontakt- und
Informationsstelle für Selbsthilfe
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin

Weiterlesen
  190 Aufrufe
MAI
09

Seelenstruggle

bke schild


Dein Podcast der LWL-Uniklinik Hamm



In dem Podcast „Seelenstruggle“ der LWL-Uniklinik Hamm reden wir über psychische Erkrankungen, Belastungen und Stressfaktoren, die Kinder und Jugendliche heutzutage beschäftigen – mit Betroffenen, Angehörigen und Expert:innen.

     dein Podcast der LWL Uniklinik Hamm

‍Mit freundlicher Unterstützung:
‍© LWL-Universitätsklinik Hamm

Weiterlesen
  219 Aufrufe
MAI
09

"Mutmach-Tour quer durch Deutschland"

KSM logo


Die eigenen Stärken kennenlernen, mutig sein, Teamgeist erfahren - all das ist auf der Mutmach-Tour möglich. Ziel ist, Kinder im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen - z. B. Suchterkrankungen in der Familie - zu befähigen, indem das Selbstvertrauen gestärkt wird.

    mehr erfahren

© Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Weiterlesen
  205 Aufrufe
MAI
09

BKE LV NRW | Kennenlernseminar

Kennenlernseminar

kennen lernen nrw

 

Dieses Seminar ist gedacht für Leute,
die noch nicht lange in der Selbsthilfe aktiv sind,
Voraussetzungen für die Teilnahme an anderen Seminaren
noch nicht erfüllen,
oder die sich einfach bisher nicht in Seminare getraut haben.

     Seminaranmeldung | Beschreibung

Weiterlesen
  216 Aufrufe
MAI
09

Frauengesprächkreis Ruhr

fgskr ruhr nrw1

 

 

Zufriedenheit in meinem Leben

Was genau ist eigentlich Zufriedenheit? Wie können wir sie erreichen und was können wir tun, wenn sie fehlt?
Zufriedenheit ist vor allem eine Sache der inneren Einstellung.


Wie kann ich meine Sicht auf die Dinge positiv beeinflussen und somit meine persönliche Zufriedenheit steigern?
Beim Frauengesprächskreis am 26.04. in Gelsenkirchen tauschten wir uns darüber aus, welche Möglichkeiten und Wege jede von uns gefunden hat, und inwieweit die anderen davon profitieren können.
Allgemeine Einigkeit herrschte darüber, daß es einige Grundvoraussetzungen für Zufriedenheit gibt.

Ein stabiles soziales Umfeld, sinnvolle Aufgaben, ausreichend Zeit für sich, Gesundheit, Austausch mit anderen Menschen und gesicherte wirtschaftliche Verhältnisse zählten für uns alle dazu.fgskr ruhr nrw2

Darüber hinaus können wir durch eine positive Einstellung und einen offenen Blick für die schönen Momente des Lebens viel dazu beitragen Zufriedenheit zu erlangen.

Mit dieser Erkenntnis gingen wir am Ende dieses abwechsungsreichen und kurzweiligen Gesprächskreises zufrieden nach Hause.


Sabine Wahlen
BKE Marl Frauengruppe
© Bildrechte: BKE LV NRW | Sabine Wahlen 

Weiterlesen
  212 Aufrufe
MAI
09

Neue Online-Gruppe

mog logoNikotinabhängige
Gemeinsam frei atmen

 


Du möchtest mit dem Rauchen aufhören, aber allein ist es schwer?

Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an Menschen, die mit dem Rauchen oder dem Konsum anderer nikotinhaltiger Produkte aufhören möchten – ganz gleich, ob du noch mitten im Ausstieg steckst oder bereits erste rauchfreie Tage hinter dir hast.

     Selbsthilfegruppe für Nikotinabhängige
Gemeinsam frei atmen


Weiterlesen
  239 Aufrufe
MAI
09

Edwin Michl | Suchthilfe aus der Ferne

edwin

 
Suchthilfe aus der Ferne

Ein Bericht über mog mit Edwin Michl (Ehrenamtlicher Mitarbeiter BKE NRW und mog) als Interviewpartner.

 

Mit freundlicher Unterstützung
© Anna Kox

     Suchtselbsthilfe aus der Ferne

 

Weiterlesen
  226 Aufrufe
MAI
09

Cafe' Mogka - läd ein

Café „Mogka“


 

Die Tür des Café „Mogka“ steht allen offen, die Teilnehmer*innen bei mog sind und sich gruppenübergreifend kennenlernen möchten, ansonsten in Gruppen vor Ort gehen, aber zusätzlich gerne Kontakte zu den mog-Teilnehmer*innen knüpfen möchten, zwanglos ins Gespräch kommen möchten.
Für digitalen Kaffee und Kuchen wird gesorgt 😉

 

     Hier zur mog | Meine Online-Gruppe

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 Cafe Mogka 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 © Bildrechte: BKE Landesverband NRW | mog | Cafe' Mogka

Weiterlesen
  249 Aufrufe

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS