An jedem 1. Mittwoch im Monat kommt unsere Kreativgruppe zusammen, um bei gestalterischen Aktivitäten und Bastelarbeiten sich selbst und andere auf einer völlig neuen Ebene kennen zu lernen und neue Wege zu finden, sich auszudrücken.
Aktuelle Probleme haben immer Vorrang. Was in den Gruppen gesprochen wird, bleibt vertraulich innerhalb der Gruppe und dringt nicht nach außen.
Von einzelnen Gruppenteilnehmern werden Arbeitsthemen ausgearbeitet und mit der Gruppe besprochen. So genannte „Blitzlichter“ fragen die Teilnehmer nach ihrem aktuellen Befinden. Daraus ergeben sich häufig lebhafte Diskussionen und große Anteilnahme.
Auch positive Erlebnisse werden ausgetauscht, sind sie doch Beleg dafür, dass ein suchtfreies Leben ermöglicht, positive Veränderungen herbeizuführen und Probleme zu lösen, die man früher ertränkt oder mit anderen Suchtmitteln betäubt hat.
Auch Alltagsprobleme in Familie, Beruf oder Freizeit stoßen auf offene Ohren und Hilfestellungen. Hilfe zur Selbsthilfe: Die Betroffenen und Angehörigen wissen aus eigener Erfahrung, wovon sie reden.
Professionelle Substanz erhalten die Gruppen durch Aus- und Weiterbildung von Mitgliedern. So wurden von den derzeitigen Mitgliedern zehn zu Suchtkrankenhelfern, acht zu Gruppenleitern und drei zu Sucht-Präventionskräften ausgebildet. Abgerundet werden diese Aktivitäten durch Präventionsmaßnahmen in Schulen und bei Konfirmanden und Firmlingen.
In unseren Reihen ist also durchaus ein hohes Maß an Fachkompetenz vorhanden, auch wenn alle Funktionen ehrenamtlich erfüllt werden.
Neue Eindrücke und Erfahrungen bekommen Mitglieder auch auf den verschiedensten Seminaren, die das Blaue Kreuz in Nordrhein-Westfalen anbietet. Ein jährlicher Höhepunkt ist unser internes Vereinsseminar, ein Wochenendseminar in der Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen" auf dem Annaberg in Haltern am See, das jeweils von Sozialpädagogen professionell begleitet wird, die z.T. fest angestellte Mitarbeiter des BKE-Bundes- oder Landesverbandes sind.
In den montäglichen Motivationsgruppen im Dorstener Elisabeth-Krankenhaus leisten Mitglieder des BKE Dorsten und anderer Selbsthilfegruppen in Abstimmung mit der Caritas-Suchtberatung Hilfestellung bei den ersten „Gehversuchen“ von Abhängigen, die dort zur Entgiftung eingeliefert wurden.
Auch außerhalb der Gruppenabende treffen sich die Mitglieder des BKE Dorsten zu verschiedenen Anlässen zur Pflege der Gemeinschaft.
Ein breites Spektrum von Aktivitäten mit dem Ziel, abstinent und gleichzeitig zufrieden zu leben.
So kommen Sie mit uns in Kontakt
Jeden Donnerstag 19:30 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppen im Evangelischen Gemeindezentrum Südwall 5, 46282 Dorsten
Leitung Gruppe 1: Lutz Refardt, Tel. 02362/999 50 25
Leitung Gruppe 2: Monja Franco, Tel. 02365/61189
Leitung Gruppe 3: Günter Grimm, Tel. 02853/34898
Angehörigengruppe: Sigrid Fromm, Tel. 02362/26139
Kreativgruppe: Irmel Heiligenpahl, Tel. 02853 - 28 83
Vorstand / Leitungsteam BKE Dorsten
Vorsitzender: Günter Grimm, 02853 - 34 89
Stellv. Vorsitzender: Uwe Rudnik
Schatzmeister: Gerd Mische
Schriftführer: Jochen Grasshoff
Beisitzer: Irmel Heiligenpahl, Lutz Refardt, Sigrid Fromm, Usch Grimm
Kassenprüfer: Annegret Eisfeld, Elisabeth Schlechter,
eMail: dorsten@bke-nrw.de
www.bke-nrw.de, www.bke-suchtselbsthilfe.de
Postanschrift
BKE Dorsten, z.Hd. Heinz-Günter Grimm
Weseler Str. 5c, 46514 Schermbeck
Aktuelle Termine
Jeden Montag 19:00 - 20:30 Uhr Informations-und Motivationsgruppe in Raum C 203 (Sozialdienst) des St. Elisabeth Krankenhauses Dorsten (gemeinsam mit anderen Selbsthilfegruppen in Abstimmung mit der Caritas-Suchtberatung)
Jeden Donnerstag 19:30 - 22:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppen im Evangelischen Gemeindezentrum, Südwall 5, Dorsten
Die Angehörigengruppe trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat, 19:30 - 22:00 Uhr
KREATIVGRUPPE an jedem ersten Mittwoch im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr.
Arbeitsthemen
(Veranstaltungen im Rahmen des EBW -Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V. nach den Bestimmungen des Weiterbildungsgesetzes)
GRUPPE I
GRUPPE II:
GRUPPE III:
Hier folgen Infos über Aktivitäten
Für den Fall, dass einer der angegebenen Links nicht mehr funktioniert oder andere Fehler gefunden werden, bitten wir um eine kurze Nachricht an dorsten@bke-nrw.de.
Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, BKE Bundesverband: www.bke-suchtselbsthilfe.de
BKE Landesverband NRW: www.bke-nrw.de
Neuer Auftritt des BKE Dorsten: http://www.bke-suchtselbsthilfe.de/index.php/bke-dorsten
Caritas Suchtberatung Dorsten/Haltern: www.cvhaltern.caritas.de/21381.html
Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen Dorsten: www.ag-selbsthilfe-dorsten.de/index.html
Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen Kreis Recklinghausen, Bottrop, Gelsenkirchen: www.gesundheits-selbsthilfe.de
Evangelische Kirchengemeinde Dorsten (Johannes-Kirche Dorsten): www.jokido.de
NACOA Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien: www.nacoa.de
Weitere BKE-Vereine in NRW mit eigener Homepage:
Bergkamen: www.blaues-kreuz-bergkamen.de
Bochum-Werne: www.blaues-kreuz-bochum-werne.de
Brackwede: www.blaues-kreuz-brackwede.de
Brackwede (neu) www.bke-suchtselbsthilfe.de/index.php/bke-brackwede
Dorsten-Holsterhausen: www.dorstener-selbsthilfegruppe.de
Freundeskreis Bergkamen: www.bke-freundeskreis-bergkamen.de
Gelsenkirchen-Haverkamp: www.blaues-kreuz-haverkamp.de
Hagedorn: www.bke-hagedorn.de
Hagedorn (neu): www.bke-suchtselbsthilfe.de/index.php/bke-hagedorn
Hilden: www.blaues-kreuz-hilden.de
Stemweder Berg www.bke-suchtselbsthilfe.de/index.php/bke-stemweder-berg
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe