Blaues Kreuz Gummersbach
Herzlich Willkommen auf unseren Internetseiten
(Red/17.06.2014-13:38)
Gummersbach - Die Blau-Kreuzgruppe feiert am kommenden Sonntag ihr Jubiläum mit einem Dankgottesdienst in der Evangelischen Kirche.
Den Ortsverein des Blauen Kreuzes in der Gummersbacher Innenstadt gibt es seit 30 Jahren. Das bedeutet 30 Jahre aktive Lebenshilfe für Suchtgefährdete und ihre Angehörigen. Gegründet wurde der Verein zunächst als Begegnungsgruppe von Eduard Bornemann, der inzwischen verstorben ist. Seit 25 Jahren ist der Verein eigenständig. Das 30-jährige Bestehen feiert die Gruppe am Sonntag, 22. Juni, ab 11 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der evangelischen Kirche in Gummersbach. Die Predigt hält Vikar Fabian Eusterholz.
Nach dem Gottesdienst gibt es einen Imbiss und Gelegenheit zum Austausch im evangelischen Gemeindehaus in der Von-Steinen-Straße 5. Dort gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen mit der Vorsitzenden Renate Vogt-Rosenberger, seit 28 Jahren im Vorstand der Gruppe, mit Mitarbeitenden und Gruppenmitgliedern. Auf Wunsch der Gruppe wird es keine offiziellen Festreden geben. Die 20 bis 30 Mitglieder der Blau-Kreuz-Gruppe Gummersbach treffen sich jeden Dienstag um 20 Uhr im Saftladen. Angesprochen sind Erwachsene aller Altersstufen, ob trocken oder nicht, und ihre Angehörigen, die das Gespräch in der Gruppe, neue Impulse und Hilfe zur Bewältigung von Alkohol und anderen Suchtproblemen suchen. Wer an den Gruppentreffen teilnehmen will, kann das ohne Anmeldung tun.
Das Mitarbeiterteam besteht aus vier Betroffenen und drei Angehörigen, die alle die Grundausbildung als ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer absolviert haben und an Supervision und Weiterbildung teilnehmen. Die Gruppe will besonders Suchtgefährdeten mit ihren Angehörigen Rat und Hilfe geben, ist offen für jeden und arbeitet überkonfessionell. Die Mitarbeitenden haben auch zusammen mit evangelischen Religionslehrern Präventionsveranstaltungen an Schulen gemacht, zum Beispiel mit Pfarrer Henning Strunk an der Realschule am Hepel oder mit Pfarrer Carsten Brücker am Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth.
Unsere Gruppenabende sind jeden Dienstag ab 20 Uhr in der La-Roche-sur-Yon-Strasse 5.( Ausnahme : an Feiertagen )
Jeder, ganz gleich ob Betroffene(r) oder Angehörige(r) ist recht herzlich Willkommen !
Wichtige Termine 2020 BKE Gummersbach | |||
von | bis | Uhrzeit | Was / Wo |
05.02.2020 | 19:30 | Mitgliederversammlung | |
07.03.2020 | 08:00 | BKE Mitarbeiter Klausurtagung (Nur Mitarbeiter) | |
25.03.2020 | 19:30 | Radevormwald | |
26.05.2020 | 19:00 | Klinik Marienheide | |
23.05.2020 | Sommerfest (Grillen, evtl. Wandern oder Ausflug) | ||
03.07.2020 | 05.07.2020 | 08:30 | Familienfreizeit (Wochenendfreizeit) |
30.09.2020 | 19:30 | Radevormwald | |
17.10.2020 | 18.10.2020 | 08:30 | MA Überdorf (Supervision, nur Mitarbeiter) |
08.12.2020 | 19:00 | Klinik Marienheide | |
11.12.2020 | 13.12.2020 | Weihnachtsmarkt Gummersbach | |
15.12.2020 | Weihnachtsfeier |
Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche
Begegnungsgruppe Gummersbach
BKE Gummersbach
La – Roche – Sur – Yon – Str. 5
51643 Gummersbach
An diejenigen, die uns durch eine finanzielle Spende unterstützen möchten :
Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt
Konto:1000457760 ( IBAN: DE50 3845 0000 1000 4577 60 )
BLZ: 384 500 00 ( BIC: WELADED1GMB )
Die Spenden kommen der Vereinsarbeit und den Gruppenteilnehmern zu Gute !
Elke Witner Rüdiger Keune Jürgen Kriegeskorte ____ Friedbert Isele
02261 - 27660 02261 - 59140 02261-72397 0170 - 2800356
Ingolf Wagner Klaus Witner
02263 - 6418 0152 - 54254953
An diejenigen, die uns durch eine finanzielle Spende unterstützen möchten :
Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt
Konto:1000457760 ( IBAN: DE50 3845 0000 1000 4577 60 )
BLZ: 384 500 00 ( BIC: WELADED1GMB )
Die Spenden kommen der Vereinsarbeit und den Gruppenteilnehmern zu Gute !
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe