DU bist eingeladen!
Zu unserem Bundeskongress vom 09.09.2022 – 11.09.2022 in Haltern am See.
Motto: „Menschen stärken Menschen“
Wir präsentieren die Ergebnisse unserer langjährigen Projektee im BKE.
Aus den Ergebnissen werden Ansätze und Strategien für die Sucht-Selbsthilfe der Zukunft aufgezeigt. Dabei werden die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Projektansätze präsentiert sowie die Ergebnisse der begleitenden Evaluation vorgestellt. Wir möchten Dich einladen, über Ansätze zur (Weiter-) Entwicklung von Konzepten zu diskutieren, die sich aus den Ergebnissen ergeben.
Samstag bis Sonntag wird ein buntes Programm aus Workshops und gemeinsamen Aktionen stattfinden.
Das genauen Programm findest Du im Flyer unten auf dieser Seite.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die am Projekt MSM (Menschen stärken Menschen) teilgenommen haben, die im BKE ehrenamtlich aktiv sind und Interessierte.
Freue Dich auf 3 aktionsreiche und spannende Tage. – Wir zeigen, wie vielfältig unser BKE ist.
Die Teilnahme am Bundeskongress ist kostenlos.
Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer.
Bitte beim Anmelden nur "Doppelzimmer" angeben!
Tagesgäste können sich für einzelne Tage (Fr./Sa./So.) anmelden.
Siehe Rückmeldebogen für Tagesgäste.
Bei Rücktritt vor Veranstaltungsbeginn erhebt das BKE immer
» bei Abmeldung vor Anmeldeschluss eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 €
» bei Abmeldung nach Anmeldeschluss eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € zzgl.
der dem Bundesverband vom Seminarhaus berechneten Stornokosten:
Stornofristen |
in % |
Zeitraum |
Gebühren |
56 – 43 Tage |
30 % |
14.07.2022 – 27.07.2022 |
54,00 € |
42 – 15 Tage |
50 % |
28.07.2022 – 24.08.2022 |
90,00 € |
ab 14 Tage |
90 % |
ab 25.08.2022 |
162,00 € |
Anmeldeschluss verpasst?
Infos erhalten Sie per Telefon unter: 0231 5864132 oder
per Mail: info@bke-suchtselbsthilfe.de
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe