Online-Seminar
Beginn | 05.02.2025 18:00 Uhr |
Ende | 05.02.2025 19:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 05.02.2025 18:00 Uhr |
Teilnehmer | 50 |
Min. Teilnehmer | 2 |
Verfügbare Plätze | 45 |
Seminarpreise |
Gefördert durch | |
Veranstalter |
BKE Bundesverband |
Referenten |
Fachbereich MEDIEN |
Veranstaltungsort |
Online-Seminar |
Zusammen wollen wir zwei Info-Veranstaltungen für Mitglieder von BKE- Gruppen und -Vereine anbieten, die Interesse an Öffentlichkeitsarbeit haben. Dabei wollen wir grundsätzliche Probleme und Fragen klären.
Wir wollen mit euch reden, uns austauschen und gemeinsam darüber diskutieren, wie wir deine Gruppe attraktiver machen.
Du hast Interesse? Dann melde dich JETZT an!
Wir sind für dich da!
Grundsätzliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit:
- Welche Ziele und Schwerpunkte hat die Gruppe?
- Wie ist die aktuelle Situation der Gruppe?
- Wie sehen wir uns selbst? Was ist unser Selbstverständnis?
- Welches Ansehen und welches Image hat die Gruppe bisher?
- Welche Inhalte wurden bisher kommuniziert?
- Welche Aktionen sind bisher durchgeführt worden?
- Was will die Gruppe öffentlich machen? Was ist die Botschaft? Welchen Nutzen bietet die Gruppe?
- Wen möchtet ihr ansprechen? Wer ist eure Zielgruppe?
Möglichkeiten, wie sich eine Sucht-Selbsthilfegruppe in ihrem Umfeld in der Öffentlichkeit präsentieren kann.
Internetpräsenz
- Eine eigene Webseite auf der BKE-Plattform erstellen
- Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und Instagram nutzen
Flyer und Plakat
- Flyer und Plakat erstellen, die die Selbsthilfegruppe und ihre Angebote vorstellen
- In relevanten öffentlichen Orten wie Gemeindezentren, Bibliotheken, Supermärkten und Gesundheitseinrichtungen verteilen bzw. aufhängen
Veranstaltungen
- Infoveranstaltungen oder Workshops organisieren
- Bei lokalen Events wie Gesundheitsmessen oder Stadtteilfesten einen Stand haben
Kooperation mit Suchtberatungsstellen, Kliniken und Presse
- Kontakt mit örtlichen Suchtberatungsstellen und Entzugskliniken aufnehmen
- Flyer und Infomaterial an lokale Anzeigenblätter und Tageszeitungen schicken
Kontakt zu Krankenkassen und Projektförderung
- Informationen über die Selbsthilfegruppe an örtliche Krankenkassen senden, um mögliche Unterstützung oder Kooperationen zu erörtern
- Bei Projektförderungsmöglichkeiten gezielt nach Ausschreibungen suchen und sich um finanzielle Unterstützung bewerben
Wichtig ist dabei, das Corporate Design des Verbandes zu beachten, also das einheitliche Erscheinungsbild in Bezug auf Logo, Farben und Schriftarten, um einen professionellen und wiedererkennbaren Auftritt zu gewährleisten. Auch die Haltung und das Leitbild der Selbsthilfegruppe/des BKE sollten in der Kommunikation deutlich werden.
BKE-Handbuch zum Herunterladen (siehe Anhang)
Zoom Teilnehmerlink 05.02.2025, 18:00 Uhr:
Zoomtreffen "Info-Veranstaltung für Gruppen und Vereine" BKE-Fachbereich MEDIEN
https://eu01web.zoom.us/j/65234110736?pwd=BoIqaRCqHx5xgAz6SzewyIfqG8VZsV.1
Meeting-ID: 652 3411 0736
Kennwort: 939722
Diese Online-Veranstaltung ist kostenfrei!