Hybrides Führungskräfteseminar
Beginn | 24.03.2023 18:00 Uhr |
Ende | 26.03.2023 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 27.01.2023 23:00 Uhr |
Teilnehmer | 20 |
Min. Teilnehmer | 10 |
Seminarpreise |
inkl. Übernachtung u. Verpflegung 80,00EUR pro Person BKE-Mitglieder 30,00EUR Zuschlag bei Unterbringung im Einzelzimmer 80,00EUR pro Person Mitglieder Suchtselbsthilfeverbände 30,00EUR Zuschlag bei Unterbringung im Einzelzimmer 160,00EUR pro Person Interessierte/Nicht-Mitglieder |
Gefördert durch |
GKV NRW |
Veranstalter |
BKE Landesverband NRW |
Referenten |
Dieter Bolte |
Veranstaltungsort |
Gottfried-Könzgen-Haus
Annaberg 40 45721 Haltern am See |

Vielen Bemühungen zum Trotz haben viele Vereine Probleme, neue Mitglieder zu akquirieren und/oder diesen Verantwortung zu übertragen. - Wandel des ehrenamtlichen Engagements, was will unsere Zielgruppe? Wer ist unsere Zielgruppe überhaupt? Ist das Konzept "Verein" zukunftsträchtig oder sollte es überdacht werden? / Grundlagen des Ehrenamtsmanagements und Nutzen für die SHn BKE… was ist das denn und wie kann ich mich da engagieren?
Neben der Hilfe von Menschen für Menschen- der Hilfe zur Selbsthilfe gibt es eine Vielzahl von Bereichen, in denen Menschen in der BKE Gruppe engagiert sein können.
Hier stellt sich immer die Frage: Was sind meine Neigungen, was mache ich gern, was kann ich gut?
Die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen… die Organisation von Gruppenveranstaltungen oder den Schriftkram ….?
Wenn ich denn ein Ehrenamt bekleide, schränken mich dann Regeln nur ein, oder gibt es auch Regeln, die mich oder uns sogar fördern ?
Worauf muss ich z.B. bei Mitgliederversammlungen achten?
Wen lade ich neben den Mitgliedern der Gruppe noch ein? Wie verändern technische Möglichkeiten den Rahmen unserer gremienarbeit?
Fragen über Fragen, die wir auf diesem Seminar gemeinsam beantworten wollen.
Die Voraussetzungen zur OnlineTeilnahme sind:
• Internetanschluss
• Laptop (Mikro und Kamera meist eingebaut)
• PC
• Mikro und Kamera
Kosten der Online Teilnahme:
50,00 € Mitglieder der Suchtselbsthilfe 100,00 € Interessierte
Seminarbeginn:
Freitag 24. 03. 2023 18.00- 20.00Uhr
Samstag 25.03. 2023 9.00- 18.00 Uhr
Sonntag 26. 03. 2023 9.00- 14.30 Uhr
Angemessene Pausen werden selbstverständlich eingebaut
Vielen Bemühungen zum Trotz haben viele Vereine Probleme, neue Mitglieder zu akquirieren und/oder diesen Verantwortung zu übertragen. - Wandel des ehrenamtlichen Engagements, was will unsere Zielgruppe? Wer ist unsere Zielgruppe überhaupt? Ist das Konzept "Verein" zukunftsträchtig oder sollte es überdacht werden? / Grundlagen des Ehrenamtsmanagements und Nutzen für die SHn BKE… was ist das denn und wie kann ich mich da engagieren?
Neben der Hilfe von Menschen für Menschen- der Hilfe zur Selbsthilfe gibt es eine Vielzahl von Bereichen, in denen Menschen in der BKE Gruppe engagiert sein können.
Hier stellt sich immer die Frage: Was sind meine Neigungen, was mache ich gern, was kann ich gut?
Die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen… die Organisation von Gruppenveranstaltungen oder den Schriftkram ….?
Wenn ich denn ein Ehrenamt bekleide, schränken mich dann Regeln nur ein, oder gibt es auch Regeln, die mich oder uns sogar fördern ?
Worauf muss ich z.B. bei Mitgliederversammlungen achten?
Wen lade ich neben den Mitgliedern der Gruppe noch ein? Wie verändern technische Möglichkeiten den Rahmen unserer gremienarbeit?
Fragen über Fragen, die wir auf diesem Seminar gemeinsam beantworten wollen.
Die Voraussetzungen zur OnlineTeilnahme sind:
• Internetanschluss
• Laptop (Mikro und Kamera meist eingebaut)
• PC
• Mikro und Kamera
Kosten der Online Teilnahme:
50,00 € Mitglieder der Suchtselbsthilfe 100,00 € Interessierte
Seminarbeginn:
Freitag 24. 03. 2023 18.00- 20.00Uhr
Samstag 25.03. 2023 9.00- 18.00 Uhr
Sonntag 26. 03. 2023 9.00- 14.30 Uhr
Angemessene Pausen werden selbstverständlich eingebaut
Im Moment sind Anmeldungen nur per mail veranstaltung@bke-nrw.de
oder telefonisch 0234 4904 27 möglich.
- Bei der Anmeldung bitte angeben:
emailadresse an die der link zur Veranstaltung geschickt werden soll - Telefonnummer für die Veranstaltungstage (damit bei technischen Problemen Hilfe gegeben werden kann)
Im Moment sind Anmeldungen nur per mail veranstaltung@bke-nrw.de
oder telefonisch 0234 4904 27 möglich.
- Bei der Anmeldung bitte angeben:
emailadresse an die der link zur Veranstaltung geschickt werden soll - Telefonnummer für die Veranstaltungstage (damit bei technischen Problemen Hilfe gegeben werden kann)