MäRZ
01

‍BKE Suchtselbsthilfe informiert !

Angebot - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. YoungDGP


deutsche gesellschaft fuer pneumologie

© Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. YoungDGP


Live Online-Vortragsreihe der YoungDGP und der Sektion für Tabakprävention und Gesundheitsfürsorge der DGP
Altes Gift in neuen Hülsen?
Die E-Zigarette zwischen Werbeversprechen und Wirklichkeit.

weiterlesen
...nach jahrelangen Fortschritten im Kampf gegen Tabakrauchen und Nikotinsucht sind in jüngster Zeit auch wieder steigende Prävalenzen des Nikotinkonsums festzustellen.
Ein wesentlicher Faktor hierfür ist der zunehmende Gebrauch von E-Zigaretten und anderen neuartigen Tabakprodukten, der insbesondere unter jungen Menschen Verbreitung findet.
In der Ärzteschaft besteht zu diesen Suchtmitteln oft nur oberflächliches Wissen und es haben sich Mythen und Fehlinformationen etabliert.

     Flyer zum .pdf-Download

Weiterlesen
  414 Aufrufe
MäRZ
02

Hilfen für Angehörige

AhA - Angehörige helfen Angehörigen




Was wäre das Leben hätten
wir nicht den Mut etwas zu riskieren.
(Vincent van Gogh)
Mit frischem Wind Deinen eigenen Wendepunkt finden.

Natürlich! Es gibt viele Anlaufstellen und Hilfsangebote in der Suchtselbsthilfe, die Menschen unterstützen, die mit Suchtproblemen kämpfen.
mehr erfahren:
AhA - Angehörige helfen Angehörigen

Hier sind einige wichtige Optionen:
Unsere Selbsthilfegruppen:
Diese Gruppen bieten einen sicheren Raum, in dem Betroffene ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen können.
Beratungsstellen:
Viele Städte haben Beratungsstellen, die auf Suchtfragen spezialisiert sind. Hier können Betroffene individuelle Beratung und Unterstützung erhalten.
Therapeutische Angebote:
Psychologen und Therapeuten, die auf Suchttherapie spezialisiert sind, können helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu bearbeiten und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.
Hotlines:
Es gibt zahlreiche Hotlines, die rund um die Uhr erreichbar sind und sofortige Unterstützung bieten. Diese sind oft anonym und kostenlos.
Online-Ressourcen:
Unsere Organisation bietet Online-Foren, Webinare und Informationsmaterialien an, die Betroffenen helfen können, sich über Sucht und Hilfsangebote zu informieren.


AbA-jetzt - Angehörige beraten Angehörigen jetzt!


Information und Beratung für Angehörige von Menschen mit Suchtverhalten
Angehörige
klicken zur Vergrößerung
Wir…
... sind Angehörige von Menschen mit Suchtverhalten und kennen das Zusammenleben aus eigener Erfahrung.
... haben uns qualifiziert um Sie als Angehörige von Menschen mit Suchtverhalten fachlich kompetent zu beraten.
... bieten Ihnen Informationen und Hilfsmöglichkeiten an.
... verfügen über ein Netzwerk aus qualifizierten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, die Ihnen weiterhelfen können.
... können gemeinsam Wege aus der Hilfs- und Hoffnungslosigkeit finden.

Angehörige sind gleichermaßen betroffen
Von der Suchterkrankung eines Menschen ist immer auch die gesamte Familie bzw. das soziale Umfeld betroffen. Die Suchterkrankung eines Familienmitglieds hat Auswirkungen auf das eigene Leben, auf den Alltag und sorgt häufig für Verunsicherung und Überforderung. Schuld- und Schamgefühle, Wut, Verzweiflung und Ohnmacht sind belastende Gefühle, die viel Energie binden und den Blick immer stärker auf das süchtige Verhalten des Familienmitglieds lenken.


klicken zur Vergrößerung

mehr erfahren:
AbA- jetzt | Angehörige beraten Angehörige

Für den Fachbereich Wendepunkt:
Angehörige im BKE
Heike Caspers (NRW), Urte Naber (Nds) und Kurt Seefeldt (SH)

Weiterlesen
  600 Aufrufe
MäRZ
01

Aufräumen – der geheime Weg ...

Frühjahrs-Putz - Ein Beitrag von Melina Struwe


Alternativer Text
© BKE Suchtselbsthilfe

Aufräumen – der geheime Weg zur Erleuchtung und zum inneren Frieden! Aktiviere noch heute einen magischen Staubsauger für die Seele!

Ok, ich gebe zu, dass Frühjahrsputz eine Erleuchtung nicht garantieren kann und ich mit diesen Aussagen vor allem deine Aufmerksamkeit erhalten wollte😊

Tatsache ist, dass Aufräumen und Putzen zur Stressreduzierung beiträgt und zufrieden macht. Denn das Gehirn registriert in einem unaufgeräumtem Umfeld nur Unerledigtes und Ablenkung: was die Entspannung verhindert.

Ballast loswerden könnte noch heute in deiner nächst gelegenen Schublade beginnen:

 

Menschen in Deutschland besitzen laut Statistischem Bundesamt etwa 10.000 Dinge (destatis.de).
Was funktioniert noch, was besitzt du mehrfach, was kann verschenkt, gespendet, entsorgt werden? Was brauchst du wirklich?
Nimm es sportlich, denn Putzen und Aufräumen ist ja auch Bewegung; vielleicht begleitet von deiner Lieblingsmusik? Bei der Königsdisziplin, dem Gang zum Papier- , Glas- und Altkleidercontainer, kommt sogar noch frische Luft dazu! Jetzt bist du nicht mehr aufzuhalten!

Sollte das Chaos schon länger dein heimlicher Untermieter sein, nimm´dir nicht zuviel vor. Auch hier ist es sinnvoll, mit kleinen Schritten anzufangen.

Und jetzt ran an die Putzlappen ! Du machst das für dich 😊

 

Weiterlesen
  451 Aufrufe
MäRZ
01

Seminar des Landesverbandes Schleswig-Holstein

 

Landesverband Schleswig-Holstein
Wochenende 20.- 22. Juni 2025


Landesverband Niedersachsen
© BKE Suchtselbsthilfe

Fort- und Weiterbildung für Gruppenbegleitende/stellv. Gruppenbegleitende
Thema: Digitaler Mischkonsum

Vor dem Hintergrund neuer Formen und Ausprägungen von Komorbiditäten ist die Suchtselbsthilfe mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrem neuen Klassifikationssystem ICD-11 das Kapitel Sucht in...

     Seminarbeschreibung - Anmeldung

Weiterlesen
  380 Aufrufe
MäRZ
01

BKE Bundesvorstand - Hannover 2025

bke home header logo claim


Auch ein Vorstand lernt nie aus
Hannover im Februar 2025


gf. Bundesvorstand © BKE Suchtselbsthilfe

v.l Lando Horn, Markus Caspers, Grit Kern, Doreen Rupieta

Wie jede Gruppe und jedes ihrer Mitglieder, so ist auch der Vorstand des BKE stets bestrebt, sich in seiner Arbeit an sich und für das BKE zu verbessern.
Nicht immer läuft alles so, wie es am besten wäre, und dann ist es gut, wenn man Jemanden von außen mal drübergucken lässt. 
Genau das haben wir an einem Wochenende im Februar getan und so trafen wir uns im Hanns-Lilje-Haus in Hannover zu einem Coaching.
Begleitet und auch angeleitet wurden wir durch Sybille Herold, eine erfahrene Mediatorin des Orca-Institutes. Welch eine spannende und sehr interessante Zeit mit vielen neuen Erfahrungen. Es macht was mit uns, den Anderen zu sehen und anzusehen. Ihn zu hören und ihm zuzuhören. Mit ihm zukommunizieren ohne einzuschätzen, zu bewerten oder gar zu urteilen. Und es macht etwas mit uns, uns selbst zu hinterfragen, uns selbst anzusehen und uns selbst zuzuhören.

Wir haben uns besser kennengelernt und viele Gemeinsamkeiten festgestellt und wertgeschätzt.

Diese neuen Einsichten und Ausblicke werden uns nützlich sein in der Arbeit im BKE und mit den BKE-Mitgliedern.
Wir danken unserer Mediatorin für die gute Arbeit und dem BKE für die Möglichkeit, solche Hilfen annehmen zu können.

Beitrag von Grit Kern - stellv. Bundesvorsitzende

Weiterlesen
  462 Aufrufe
MäRZ
01

Suchtberatung "vor Ort" - BKE Marl

Logo BKE Gruppe Marl

Ein Beitrag von Birgit Hachtmann 



v.l Birgit Hachtmann, Jürgen Leskien, Daniel Köhler und Karin Sandkühler

 

Donation Day
Am 14.02.2025 lud das Hans-Böckler-Berufskolleg uns, dass „ BKE Marl “ zu einer Veranstaltung ein, in der es darum ging, die Arbeit verschiedener Hilfsorganisationen vorzustellen.
Das Motto: Donation-Day
Nicht nur wir, sondern auch das DRK, mit Blutspende und Typisierungsaktionaktion sowie die Rettungshunde mit ihren Führern waren engagiert dabei.
Unser Stand wurde, trotz das der Unterricht weiterging, gut besucht und wir konnten die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten.

Die Plätze der „ Streunerkatzen Dorsten“, der Telefonseelsorge, der Kinderhospizdienst und der Behindertenhilfe wurden ebenfalls von vielen Jugendlichen im Alter von 16 – 22 Jahren mit Interesse angesteuert und ebenfalls gut besucht Gegen eine kleine Spende konnten selbstgebackene Kuchen und Muffins erworben werden.

gary bke marl 2

weiterlesenFür das weitere leibliche Wohl sorgten belegte Brötchen und Getränke. Zur Erläuterung und Hintergrund des „ Donation-Day“ Er besagt, dass die vielen Hilfsorganisationen nur durch die finanziellen Hilfen und die Mitarbeit engagierter Menschen ihre Arbeit fortsetzen können.
Wir danken dem Team des HBBK für die Einladung und die tolle Organisation und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung, an der unsere Selbsthilfegruppe sich gerne wieder beteiligen wird.

© Fotos: 
Günter Kusnatzky | BKE Marl 
Weiterlesen
  402 Aufrufe
MäRZ
01

Wer im Frühjahr den Garten...

Logo BKE Ortsverein Marl


Die Befreiungsaktion - Ein Beitrag von Renate Herrmann


Wer im Frühjahr den Garten auf Vordermann bringt, bekommt anschließend Muskelkater 😊
So ist es mir zumindest ergangen, doch eine Sache an meiner „Baum-vom-Efeu- befreien - Aktion“ hat mich dennoch fasziniert.
Baum mit Efeu
- vorher Bild -
Auf den ersten Blick sahen unsere kleineren Bäume inmitten der Sträucher völlig gesund aus. Und dann sah ich ihn … den grünen Efeu, der sich im oberen Bereich mit kleineren und neuen saftig aussehenden grünen Blättern scheinbar liebevoll an und um den Baum schmiegte.
Liebevoll? Von wegen.
Ich stellte mir unwillkürlich den Baum als Menschen und den Efeu als Suchtmittel vor.
Wie eine „Umarmung“ legte sich der Efeu um den Baum – wie eine „Umarmung“ kann sich anfangs auch eine Suchterkrankung anfühlen. Liegt es nicht in unserer Natur, dass wir umarmt werden möchten?

Nun, die Stränge des Efeus wurden zum Boden hin dicker und drückten dem Baum regelrecht die Luft ab, verhinderten so also mit aller Macht, dass er selber wachsen und neue Blätter entfalteten kann. Kommt mir das bekannt vor?
Die Vorstellung, dass der Baum sich nicht wehren kann - macht mich das hilflos? Der Efeu hat ihn fest in seiner Hand. Kommt mir das bekannt vor?
Eine „helfende Hand“, die mit ihrem Werkzeug den Baum vom Efeu befreit und die versucht, die schädliche und giftige Wurzel aus der Erde zu ziehen, damit er wieder leben kann. Kommt mir das bekannt vor?
Ja, mich haben diese Vergleiche an meine Gruppe und an jedes BKE-Seminar erinnert.
Baum ohne Efeu
- nachher Bild -

Sie lassen mich atmen – und – Spaß muss auch sein –
sorgen auch für keinen Muskelkater 😊

Mit vielen Grüßen und eine schöne Osterzeit wünscht euch herzlich
Renate Herrmann - BKE Ortsverein Marl - © Für den Artikel und die bereitgestellten Bilder
Weiterlesen
  410 Aufrufe
MäRZ
01

Marler Tag der Gesundheit 2025

© Stadt Marl - Marler Tag der Gesundheit

© Stadt Marl - Marler Tag der Gesundheit



Der Marler Tag der Gesundheit findet in diesem Jahr am Samstag, 8. März, statt.

Im Einkaufszentrum Marler Stern werden dann wieder zahlreiche Stände von verschiedenen Vereinen und Organisationen Informationen und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Gesundheit bieten.

Zwischen 10 und 15 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auch wieder bei der großen Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz teilnehmen.

Auch das BKE - Blaues Kreuz in der Ev. Kirche Ortsverein Marl
beteiligt sich am Gesundheitstag mit Informationen, Rauschbrille und vielem mehr. Seid "Herzlich Willkommen" an unserem Stand.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Marl und der Werbegemeinschaft Marler Stern organisiert.

Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich. Alle Plätze im Marler Stern sind belegt.

     mehr erfahren - Webseite der Stadt Marl

Weiterlesen
  378 Aufrufe
MäRZ
01

LV NRW - Männergesprächskreis

Heinz Hoven - ehrenamtlicher Mitarbeiter im LV NRW lädt ein!



Männergesprächskreis

"Gute Zäune machen gute Nachbarn“ (amerik. Sprichwort)
Es gibt Menschen, die uns guttun und uns bereichern. Und es gibt die anderen: Sie kosten Kraft und stehlen unsere Energie. Es kann der Freund sein, der dauernd von seinem tollen Job erzählt und dabei nie nach unserem fragt. Der Kollege, der sich unablässig über alles und jeden beklagt, ohne jedoch an Lösungen interessiert zu sein.

Es gibt Menschen, die uns guttun und uns bereichern. Und es gibt die anderen: Sie kosten Kraft und stehlen unsere Energie. Es kann der Freund sein, der dauernd von seinem tollen Job erzählt und dabei nie nach unserem fragt. Der Kollege, der sich unablässig über alles und jeden beklagt, ohne jedoch an Lösungen interessiert zu sein.
Wir wollen harmonisch mit anderen leben, Nähe und Zugewandtheit erfahren und scheuen uns dann vielleicht manchmal klare Worte zu sprechen, auf die Zeichen in uns zu achten und uns selbst mit unseren Bedürfnissen mitzubekommen.
Regeln und Grenzen bieten Orientierung, Sicherheit und Halt, nicht nur uns ... auch den anderen.


     weiterlesen

Weiterlesen
  375 Aufrufe
MäRZ
01

Frauengesprächskreis OWL

Innere Ruhe – innere Kraft - Der Weg zur inneren Kraftquelle



Jeder Mensch trägt in sich kraftspendende Ressourcen, aber nicht immer wissen wir, wie wir sie erreichen können.
In einem Tagesseminar wollen wir den inneren Weg zur eigenen Kraftquelle erforschen und uns den Zugang erleichtern.


     weiterlesen

Weiterlesen
  357 Aufrufe

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS