Geschafft: Ja! Nein! Vielleicht?

BKE VIELFALT Tiel(2'2022)Blog„Geschafft: Ja! Nein! Vielleicht?“ ist unser Thema. 2022 wurde unser Leben endlich nicht mehr komplett von der Pandemie bestimmt. Unsere Gruppen, Arbeitskreise, Versammlungen und Seminare konnten wieder wie gewohnt stattfinden. Teilweise gab es Pausen von 2 Jahren. Neue und alte Gesichter trafen aufeinander. Es gab persönliche Begegnungen und Umarmungen. Alles das, was wir so schmerzlich vermisst haben, wurde wieder möglich. Der Wert dieser Verbindungen wird manchmal besonders bewusst, wenn wir sie nicht erleben können. Wir haben gemeinsam geschafft, dass wir an dem Leben vor der Pand emie wieder erfolgreich anknüpfen konnten und Menschen weiterhin unsere Unterstützung in Anspruch nehmen können und wir ihnen bei dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben helfen.

Es warten aber auch Herausforderungen auf uns:
Die gestiegenen Kosten in nahezu allen Lebensbereichen gehen auch am BKE nicht vorbei. Der Mitgliederrückgang der letzten Jahre führt dazu, dass weniger Eigenmittel für Projekte zur Verfügung stehen. Daher war in diesem Jahr eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beim Bundesverband notwendig geworden. Um wieder neue Menschen für das BKE zu begeistern und neue Mitglieder zu gewinnen, haben wir daher ein neues Projekt entwickelt: „Mehr werden! Aktivieren-Werben-Fördern“ wird ab 2023 für 3 Jahre unser großesBundesprojekt werden.

Für das Projekt werdet ihr Einladungen und weitere Informationen erhalten. Seid dabei, gestaltet mit. Lasst uns gemeinsam „Mehr werden!“

Lando Horn
Bundesvorsitzender
für das Redaktionsteam der BKE VIELFALT


Möchtest du in Zukunft die BKE VIELFALT digital als E-Paper lesen?

Immer mehr BKE-Mitglieder*innen möchten die BKE VIELFALT als E-Paper, bzw. das PDF als elektronische Zeitschrift am PC oder auf mobilen Endgeräten lesen. Mit der zweiten Ausgabe 2023 bieten wir allen BKE-Mitglieder*innen an zu entscheiden, ob sie die BKE VIELFALT nur digital als E-Paper statt der gedruckten Ausgabe oder zusätzlich erhalten möchtest. Es ist nicht nur unser Beitrag für die Umwelt, indem wir die Papier- und Transportressourcen erheblich verringern, sondern wir reduzieren dadurch auch unsere Kosten für die Herstellung der Mitgliederzeitschrift ...

Print vs Online webDu entscheidest, ob du die BKE VIELFALT nur als E-Paper statt der gedruckten Ausgabe oder zusätzlich erhalten möchtest. Es ist ganz einfach, sich für das neue E-Paper im PDF-Format anzumelden.

Die einzelnen Schritte zur Anmeldung

Auf unserer Webseite, auf der Startseite, findest du den Link zum Anmeldeformular. Du kannst in deinem Browser auch www.bke-suchtselbsthilfe.de/e-paper eingeben, um direkt dort hinzugelangen. Gib deinen Namen, deine Gruppe und deine E-Mail-Adresse ein. Klicke an, wie du die BKE VIELFALT in Zukunft erhalten möchtest.

Die BKE VIELFALT online lesen

Noch vor Erscheinen der gedruckten BKE Mitgliederzeitschrift solltest du die digitale BKE VIELFALT in deinem E-Mail-Postfach haben. Der Absender der E-Mail wird heißen „BKE Medien“, und im Betreff steht zum Beispiel: „Deine BKE VIELFALT / 2. Ausgabe 2023“. In deiner E-Mail findest du den Link zur aktuellen Ausgabe, den du nur anklicken musst.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS