Der Einfluss sozialer Medien auf das Konsumverhalten Jugendlicher
TikTok, Instagram und Co. sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie prägen besonders das Weltbild junger Menschen tiefgreifend. Doch welche Rolle spielen sie beim Einstieg in den Konsum von Alkohol, Cannabis und anderen Substanzen? Wie beeinflussen Influencer, virale Trends und algorithmische Verstärkungen die Risikobereitschaft? Was passiert, wenn Drogenkonsum online oft nicht als Gefahr, sondern als Lifestyle inszeniert wird?
Der neue Artikel von Patrick Tebrün geht den Ursachen und Folgen auf den Grund, fragt nach einem konstruktiven Umgang mit den neuen Herausforderungen und zeigt, warum Aufklärung heute im digitalen Raum beginnen muss.
👉 Freut euch schon auf den ganzen Artikel in der neuen Ausgabe der VIELFALT!