Wer im Frühjahr den Garten...
Die Befreiungsaktion - Ein Beitrag von Renate Herrmann
Wer im Frühjahr den Garten auf Vordermann bringt, bekommt anschließend Muskelkater 😊
So ist es mir zumindest ergangen, doch eine Sache an meiner „Baum-vom-Efeu- befreien - Aktion“ hat mich dennoch fasziniert.
- vorher Bild -
Auf den ersten Blick sahen unsere kleineren Bäume inmitten der Sträucher völlig gesund aus. Und dann sah ich ihn … den grünen Efeu, der sich im oberen Bereich mit kleineren und neuen saftig aussehenden grünen Blättern scheinbar liebevoll an und um den Baum schmiegte.
Liebevoll? Von wegen.
Ich stellte mir unwillkürlich den Baum als Menschen und den Efeu als Suchtmittel vor.
Wie eine „Umarmung“ legte sich der Efeu um den Baum – wie eine „Umarmung“ kann sich anfangs auch eine Suchterkrankung anfühlen. Liegt es nicht in unserer Natur, dass wir umarmt werden möchten?
Nun, die Stränge des Efeus wurden zum Boden hin dicker und drückten dem Baum regelrecht die Luft ab, verhinderten so also mit aller Macht, dass er selber wachsen und neue Blätter entfalteten kann. Kommt mir das bekannt vor?
Die Vorstellung, dass der Baum sich nicht wehren kann - macht mich das hilflos? Der Efeu hat ihn fest in seiner Hand. Kommt mir das bekannt vor?
Eine „helfende Hand“, die mit ihrem Werkzeug den Baum vom Efeu befreit und die versucht, die schädliche und giftige Wurzel aus der Erde zu ziehen, damit er wieder leben kann. Kommt mir das bekannt vor?
Ja, mich haben diese Vergleiche an meine Gruppe und an jedes BKE-Seminar erinnert.
- nachher Bild -
sorgen auch für keinen Muskelkater 😊
Mit vielen Grüßen und eine schöne Osterzeit wünscht euch herzlich
Renate Herrmann - BKE Ortsverein Marl - © Für den Artikel und die bereitgestellten Bilder