ADHS & Sucht

FB Post Melina 26 05


Ein soziale Einrichtung in Dortmund betreut junge Erwachsene bis 25 Jahre, die aktuell keine Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sehen. Verschiedene Faktoren führen dazu, dass ihnen ein strukturierter Tagesablauf voller Aufgaben, Anforderungen, sozialer Interaktion und Durchhaltevermögen nicht möglich ist.

In einer solchen sogenannten Aktivierungshilfe wird auf verschiedenen Ebenen Unterstützung geboten. Als Suchtreferentin konnte ich die Einrichtung besuchen, mich mit den Menschen dort austauschen und das BKE vorstellen. Besonders unsere Broschüre "Formen der Sucht" fand hier großes Interesse. Die jungen Menschen zeigten sich sehr offen und sprachen über Selbstmedikation und Sucht.

Dabei stellte sich schnell heraus, dass alle eine Diagnose für ADHS besitzen und sich selbst als süchtig einschätzen: sei es Selbstmediaktion mit Medikamenten, Drogen und sehr häufig auch intensives Gaming am Computer über viele Stunden. Nikotin und hoher Konsum von Energy Drinks bezeichneten einige noch als "ihre geringste Sorge". Allen gemeinsam ist die Diagnose ADHS, weshalb wir dieses Thema noch einmal näher betrachten werden.

Wir möchten es im Rahmen des aktuellen Gesundheitsprojekts "Ins Gleichgewicht kommen" in den Fokus nehmen.

Begriffserläuterungen:

Gaming = engl. Spielen. Gemeint sind hier Computerspiele, die online gespielt werden.

Energy Drinks: sind koffeinhaltige, alkoholfreie Erfrischungsgetränke, die zusätzlich zu Koffein noch andere Inhaltsstoffe wie Taurin, Inosit oder Glucuronolacton enthalten

Ein Beitrag von: Melina Struwe
Suchtreferentin, Bundesverband e.V.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS