1. Expert*innen-Treffen 2025 - Haltern am See

Mitglieder der Fachbereiche, Landesverbände, Bundesverband sowie unsere zwei Suchtreferentinnen Claudia Kornwald und Melina Struwe, der Bundesgeschäftsstelle, trafen sich vom 07. März bis 09. März 2025 im Könzgen-Haus in Haltern am See.

Ein Erfahrungsaustausch über die Zukunftsthemen im BKE.
Als Gastreferent konnten wir Hr. Dr. Clemens Veltrup begrüßen.
Gekonnt führte er uns durch die Themenbereiche: Mehrfachabhängigkeiten und Generationen.
Der Generationenwechsel in der Suchtselbsthilfe ist ein bedeutender Prozess, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. In vielen Selbsthilfegruppen und -einrichtungen spielen erfahrene Mitglieder eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Neuankömmlingen und der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen.

Der Übergang von einer Generation von Suchtselbsthilfe-Experten zu einer anderen hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur, die Dynamik und die Wirksamkeit solcher Gruppen.
Die Älteren in der Suchtselbsthilfe sind oft diejenigen, die auf jahrelange Erfahrungen im Umgang mit Sucht und Selbsthilfe zurückblicken.

Mehrfachabhängigkeiten, auch als komorbide Abhängigkeiten bekannt, beziehen sich auf das gleichzeitige Vorhandensein von mehreren Suchtproblemen oder Abhängigkeiten bei einer Person. In der Suchtselbsthilfe stellen diese Mehrfachabhängigkeiten eine besondere Herausforderung dar, sowohl für die Betroffenen als auch für die Unterstützungsangebote.



