Es ist Zeit, neue Wege zu gehen. Diese Ausgabe der BKE VIELFALT ist nun schon die Zweite, die im „Neuen Jetzt“ der COVID-19-Pandemie erscheint. Wie der Rest der Gesellschaft auch, stehen wir im BKE vor der Aufgabe, Bewährtes fortzuführen und zugleich Neues zu integrieren… weiterlesen »»»
Gewissensbisse nach Alkoholkonsum, der Wunsch unbeobachtet trinken zu können, vergebliche Versuche weniger oder gar keinen Alkohol zu trinken - das sind Kennzeichen dafür, gefährdet oder abhängig zu sein.
Falls Sie einige oder alle dieser Fragen mit „ja" beantwortet haben und etwas ändern möchten, kommen Sie zu uns. Suchen Sie sich eine Gruppe vor Ort oder rufen Sie uns beim Bundesverband an.
Quelle: Fragen in Anlehnung an die internationalen Diagnoseleitlinien (ICD 10).
Hier finden Sie von umfangreichen Informationen bis zum Suchttest alles über die verschiedenen Formen der Sucht.
BKE- Offen für Alle Süchte
Hilfe zur Selbsthilfe - offen für alle Süchte
bke-alkoholsucht
bke-drogensucht
index.php?option=com_content&view=article&id=117&Itemid=1428
bke-mediensucht
index.php?option=com_content&view=article&id=119&Itemid=1423
bke-angehoerige
index.php?option=com_content&view=article&id=124&Itemid=1430
bke-esssucht
index.php?option=com_content&view=article&id=122&Itemid=1429
bke-gluecksspielsucht
index.php?option=com_content&view=article&id=121&Itemid=1426
bke-medikamentensucht
index.php?option=com_content&view=article&id=118&Itemid=1424
bke-tabaksucht
index.php?option=com_content&view=article&id=123&Itemid=1425
bke-alltagssucht
index.php?option=com_content&view=article&id=120&Itemid=1427
Hier finden Gruppenverantwortliche hilfreiche Informationen: Hinweise zu Weiterbildungsseminaren ebenso wie Werbematerial, Förderanträge oder Unterlagen rund um die Arbeit in der Gruppe.
Angehörige, Freunde, Bekannte oder Kollegen von Suchtkranken sind individuell mehr oder weniger stark von der Suchterkrankung mit betroffen. Viele entwickeln eine gewisse Abhängigkeit.
Suchtselbsthilfe funktioniert nur mit Engagement. Und Engagierten. Mach mit! Ob als Ehrenamtliche/r oder durch Deine tatkräftige Unterstützung – beim BKE bist Du jederzeit herzlich willkommen.
Unabhängig von der Art des Suchtmittels laden wir alle Betroffenen (Suchtkranke, Angehörige) ein, in der Gemeinschaft unserer Gruppen zu einem zufriedenen, suchtmittelfreien Leben zu finden.
Wir vom BKE klären junge Menschen über die Gefahren eines übermäßigen Konsums von Suchtmitteln und die Folgen einer Suchterkrankung auf und organisieren Veranstaltungen zu diesem Thema. Auch unterstützen wir junge Suchtkranke und Kinder aus suchtbelasteten Familien und helfen ihnen bei der Bewältigung ihres Alltags.
Alkohol, Tabletten, Medien und andere Suchtmittel führen auch im hohen Lebensalter zu Missbrauch und Abhängigkeit sowie weiteren schweren gesundheitlichen Schäden. Auch bei illegalen Drogen gibt es eine wachsende Gruppe älterer Konsumenten, deren Bedarf an Hilfe und Unterstützung über die Behandlung der Drogenabhängigkeit hinausgeht.
Hier finden Sie Berichte, in denen Betroffene und Angehörige über ihre persönlichen Erfahrungen während ihrer Sucht oder die des Partners schreiben.
Was weißt du über Alkohol?
Bier auf Wein, das lasse sein? Nicht schlecht – aber es gibt noch mehr...
Teste Dich! ZUM QUIZ»»»
Veranstaltungen
Aktuelle Termine
Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online
Informationen für Gruppen, Vereine und Verbände von Selbsthilfeorganisationen zum sicheren Umgang mit Daten im Internet… weiterlesen »»»
Immer zuerst informiert sein.
Einfach unseren Newsletter abonnieren:
Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter.
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe